Sie befinden sich hier: Startseite > move Branchenindex
Zahlreiche Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für Behörden auf Landes- und Bundesebene an. Behalten Sie den Überblick und orientieren Sie sich bei Ihren Investitionsentscheidungen am move-Branchenindex.

 Suchen nach ...


Es wurden insgesamt 15 Einträge gefunden:
BTC Business Technologie Consulting AG
26121 Oldenburg
Das Dienstleistungsangebot der BTC AG umfasst Consulting, Softwareprodukte, Systemintegration und ... mehr...
BTC Business Technologie Consulting AG
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 30 Jahren ermöglicht die Ceyoniq Technology GmbH als Spezialist für ECM Unternehmen ... mehr...
Ceyoniq Technology GmbH
d.velop
49716 Meppen
d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf ... mehr...
d.velop
Disy Informationssysteme GmbH
76131 Karlsruhe
Seit 25 Jahren entwickelt Disy für die öffentliche Verwaltung passgenaue Business & Location ... mehr...
Disy Informationssysteme GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
Die GovConnect GmbH unterstützt den öffentlichen Sektor kompetent und zuverlässig bei der ... mehr...
GovConnect GmbH
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Governikus setzt sich für digitale Souveränität in einer komplex vernetzten Welt ein und sorgt ... mehr...
Governikus GmbH & Co. KG
Hexagon Safety & Infrastructure
85737 Ismaning
Hexagon Safety & Infrastructure (Intergraph) ist Ihr erfahrener Full Data & Service Provider. Wir ... mehr...
Hexagon Safety & Infrastructure
IT-Dienstleistungszentrum Berlin
10713 Berlin
Das ITDZ Berlin ist zentraler IT-Dienstleister des Landes Berlin und einer der führenden ... mehr...
IT-Dienstleistungszentrum Berlin
MACH AG
23558 Lübeck
Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke ... mehr...
MACH AG
Branchenindex PlusMaterna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche ... mehr...
Materna Information & Communications SE
OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Hannover
30163 Hannover
Die Verwaltungseffizienz zu steigern ist das Ziel und das Versprechen von OPTIMAL SYSTEMS. Mit der ... mehr...
OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Hannover
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
proGOV VPS - Die intelligente Middleware für den Öffentlichen Dienst - Sichere Kommunikation als ... mehr...
procilon GROUP
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit ... mehr...
SEITENBAU GmbH
TSA Public Service GmbH
 - Ein Unternehmen der TELEPORT-Gruppe
06108 Halle (Saale)
TSA ist Ihr Partner für Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Bund, Länder, Kommunen ... mehr...
TSA Public Service GmbH
 - Ein Unternehmen der TELEPORT-Gruppe
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber ... mehr...
xSuite Group GmbH

Aktuelle Meldungen
Wolters Kluwer: Rechtssichere Stellenbewertung
[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...
Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers
[31.5.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...
Materna Virtual Solution: Gebündelte Kompetenz für iNDIGO
[31.5.2023] Für iPads und iPhones im E-Government-Umfeld gibt es eine spezielle Variante des Apple-Betriebssystems: iOS Native Devices in Government Operation – kurz iNDIGO. Materna Virtual Solution eröffnet nun ein iNDIGO-Kompetenz-Center, das neben Apps einen umfassenden Service bietet. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
Künstliche Intelligenz: Mangel an Risikobewusstsein
[30.5.2023] Wie steht es um den Einsatz von KI in Bundesbehörden? Die Linksfraktion hat dazu eine Kleine Anfrage gestellt. Das ernüchternde Fazit: KI wird in der Bundesverwaltung zwar zunehmend genutzt, aber es gibt Kompetenzlücken, ein eklatant mangelndes Risikobewusstsein und strukturelle Defizite. mehr...

OZG 2.0: Zu wenig Schubkraft
[26.5.2023] Die Reaktionen auf den vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) fallen durchwachsen aus. So sehen der Deutsche Landkreistag, der Digitalverband Bitkom und der Nationale Normenkontrollrat zwar durchaus positive Ansätze, insgesamt reichten die beschlossenen Maßnahmen aber nicht aus, um eine Trendwende bei der Digitalisierung zu schaffen. mehr...
Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie
[26.5.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...
Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert, das sich mit seinen modernen IoT-Lösungen als Zukunftsort versteht.
Bundesregierung: Entwurf zum OZG 2.0 gebilligt
[25.5.2023] Der Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes und Eckpunkte für eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung wurden jetzt vom Bundeskabinett beschlossen. Kommunen sollen bei der Digitalisierung von 15 Dienstleistungen besonders unterstützt werden. mehr...
OZG-Grafik des Bundesinnenministeriums: Entwurf einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung.
Hamburg: Neue Karriere-Website ist online
[25.5.2023] Mit einer neu gelaunchten Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als attraktive Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte unterschiedlichster Berufe gewinnen. Eine Marketingkampagne begleitet den Launch des Portals. mehr...
Mit einer neuen Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als vielseitige Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte gewinnen.
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Germany4Ukraine: Mit Politikaward ausgezeichnet
[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mitarbeitende des BMI nehmen den Politikaward für Germany4Ukraine entgegen.
Bayern: Digitalisierung der Justiz kommt voran
[24.5.2023] Ab 2026 sollen alle Gerichte auf E-Akten umgestellt haben. In Bayern nahmen nun zahlreiche Amtsgerichte den Regelbetreib der E-Akte auf. Videoverhandlungen sind bereits an allen Gerichten möglich. Justizminister Eisenreich fordert den Bund zur Reform der Zivilprozessordnung auf. mehr...
Katastrophenschutz: Mit KI die Lage in Echtzeit im Blick
[23.5.2023] Bei einer spektakulären Großübung hat sich die Lösung disy Cadenza als Lageinformationssystem bewährt. Die gesammelte Erfahrung soll es Einsatzkräften in Deutschland und Österreich künftig ermöglichen, Katastrophenlagen mit Echtzeitdaten zu managen. mehr...
An der Großübung im Rahmen des AIFER-Projekts waren über 800 Personen an mehreren Einsatzorten beteiligt.
Bayern: Zentraler Ort für öffentliche Daten
[23.5.2023] Das neue Portal Open Data Bayern bündelt erstmals Informationen von Staat und Behörden, die bislang dezentral im Netz verteilt waren. Zu der ersten Version der Plattform ist Feedback erwünscht. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.