Athene Distinguished Lecture Series

Auftakt mit Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck

3. November 2025, Frankfurt am Main [ Symposium ]
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Cybersicherheit im Dialog zwischen Spitzenforschung und Praxis“ lädt das Forschungszentrum Athene führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft nach Frankfurt ein. Ziel ist es, aktuelle Fragen der Cybersicherheit öffentlich zu diskutieren und Einblicke in neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu geben. Zum Auftakt spricht Professor Roman Poseck, Hessischer Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, über „Innere Sicherheit im digitalen Raum – Prioritäten für ein souveränes und widerstandsfähiges Deutschland“. Der Vortrag beleuchtet Strategien zum Schutz digitaler Infrastrukturen und zur Stärkung digitaler Souveränität. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch im Rahmen einer moderierten Diskussion.

Aktuelle Meldungen

Die DigitalAgentur Brandenburg soll vorhandene Kräfte aus Land

Brandenburg: DigitalAgentur als Kompetenzträger

[12.08.2019] Die DigitalAgentur Brandenburg wird die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für das Land unterstützen. Beispielsweise soll sie Projekte zwischen kommunaler und Landesebene koordinieren und zu einer effektiveren regionalen Zusammenarbeit beitragen. mehr...

Ausländerzentralregister: Optimierter Datenaustausch

[12.08.2019] Ein Gesetz zum verbesserten Datenaustausch über das Ausländerzentralregister ist jetzt in wesentlichen Teilen in Kraft getreten. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Serviceportal wächst

[12.08.2019] Das im Juni gestartete Serviceportal Mecklenburg-Vorpommerns verzeichnet bislang rund 16.000 Zugriffe, 117 Nutzerkonten wurden angemeldet. Als neuer Service kann der Antrag zur Umsatzsteuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen und Kunstschaffende digital abgewickelt werden. mehr...

Karsten Gillhaus übernimmt die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie

Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Leiter für die Digitalisierung

[09.08.2019] Die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern steht künftig unter der Leitung von Karsten Gillhaus. mehr...

BVA: Neuer Rahmenvertrag im Drei-Partner-Modell

[09.08.2019] Über das Drei-Partner-Modell des Bundesverwaltungsamts (BVA) steht ein neuer Rahmenvertrag zum Thema „VBS, DMS, E-Akte“ zur Verfügung. Vertragspartner Sopra Steria wird von zahlreichen Unterauftragnehmern unterstützt. mehr...

Personalausweis: AusweisIDent Vor-Ort

[08.08.2019] Einen neuen Service zum elektronischen Auslesen des Personalausweises am Point of Sale bieten jetzt Bundesdruckerei und Governikus mit AusweisIDent Vor-Ort an. mehr...

Digitalstrategie.NRW: Dialog wird fortgesetzt

[08.08.2019] Wie die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter gestaltet werden soll, können die Bürger mitentscheiden. Die Landesregierung lädt zu Dialogveranstaltungen vor Ort sowie einer Online-Beteiligung ein. mehr...

Hamburg: Neue Baustellenkarte

[07.08.2019] Über eine Online-Karte sollen die Verkehrsteilnehmer in Hamburg Informationen zu den Baustellen auf den Straßen der Freien und Hansestadt künftig besser abrufen können. mehr...

Die Bundesagentur für Arbeit hat ein neues Online-Angebot für Kunden der Jobcenter gestartet.

Jobcenter: Neues Online-Angebot

[06.08.2019] Seit Mai können Kunden der Jobcenter via Web die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und Veränderungen mitteilen. Die ersten 1.000 Formulare wurden bereits online eingereicht. mehr...

Bayern: Hotline für IT-Notfall

[05.08.2019] Als zentraler Ansprechpartner für IT-Notfälle soll in Bayern eine neue Hotline den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe bieten. Von den dabei übermittelten Informationen kann gegebenenfalls der ganze Freistaat profitieren. mehr...

Campus Innovation 2019: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

[05.08.2019] Aktuelle Entwicklungen rund um die Hochschule im Kontext der digitalen Transformation von Lehre, Verwaltung und Forschung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung von Campus Innovation 2019 und dem Konferenztag der Universität Hamburg. mehr...

Materna: Wachstumstreiber Public Sector

[02.08.2019] Materna hat sein Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2019 deutlich erhöht. Als wichtigste Wachstumstreiber in der Gruppe werden die Branche Public Sector und die SAP-Beratung ausgemacht. mehr...

Hamburg hat sein Transparenzgesetz überarbeitet.

Hamburg: Überarbeitetes Transparenzgesetz kommt

[01.08.2019] Der Hamburger Senat hat dem neuen Entwurf des Hamburgischen Transparenzgesetzes zugestimmt. Größte Neuerung: Die mittelbare Staatsverwaltung wird in die Veröffentlichungspflicht einbezogen. mehr...

Podiumsdiskussion zu IT-Modernisierung und Digitalisierung bei der Bundeswehr.

Veranstaltung: Digitalisierung bei Bund und Bundeswehr

[31.07.2019] Auf einer Fachveranstaltung Anfang Juli standen IT-Modernisierung und Digitalisierung bei Bundeswehr und Bund im Fokus. Dabei ging es unter anderem um das Dokumenten-Management-System DokMBw und den Bundesclient. mehr...

Cyber-Sicherheit: Isolation statt Detektion

[31.07.2019] Gefälschte E-Mails und Malware sind weiterhin das Haupteinfallstor für Cyber-Angreifer. Insbesondere neue Schad-Software können die herkömmlichen Sicherheitslösungen nicht immer erkennen. Die Micro-Virtualisierung kann hier eine sinnvolle Ergänzung sein. mehr...

1 247 248 249 250 251 274