[9.4.2010] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bietet den Behörden der Bundeshauptstadt eine Cloud-Computing-Lösung an. Damit können beispielsweise Speicherkapazitäten ausgelagert werden.
Der Berliner Verwaltung steht künftig eine Cloud-Computing-Lösung zur Verfügung. Der neue Service, entwickelt vom IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), ermöglicht Behörden die flexible Auslagerung von Speicherkapazitäten in das Rechenzentrum des IT-Dienstleisters. Auch komplette Programme kann die Verwaltung laut ITDZ Berlin über die Cloud nutzen. Für die Wartung und Aktualisierung der Software ist das IT-Dienstleistungszentrum zuständig. Die Abrechnung erfolgt gemäß tatsächlicher Nutzung der Ressourcen. Die Sicherheit werde durch den ausschließlichen Datenaustausch über das Berliner Landesnetz gewährleistet. ITDZ-Vorstand Konrad Kandziora: „Das ITDZ Berlin hat sich für den Aufbau einer Cloud-Computing-Lösung wegen des Potenzials zur Kostensenkung in der Berliner Verwaltung entschieden. Unser Ziel sind eine größere Flexibilität und schnellere Realisierbarkeit von IT-Dienstleistungen für die Behörden der Hauptstadt.“
(rt)
http://www.itdz-berlin.de
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin),
Cloud Computing,
Konrad Kandziora