Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > > Ein System für drei Länder

eKIS:
Ein System für drei Länder


[12.8.2010] In Rheinland-Pfalz wird das elektronische Kabinettsinformationssystem eKIS bereits genutzt. Hessen und Nordrhein-Westfalen werden folgen. Die Lösung ist in Zusammenarbeit der drei Länder entwickelt worden.

Die Staatskanzleien von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden ihre Ministerratssitzungen künftig mit der gleichen Software vorbereiten. Bei dem gemeinsam entwickelten elektronischen Kabinettsinformationssystem eKIS, das Rheinland-Pfalz nach eigenen Angaben als erste Staatskanzlei seit Anfang August 2010 nutzt, wird das Dokumenten-Management-System DOMEA mit einem Web-Kalender verknüpft, der den Online-Zugriff auf Ministerratsvorlagen, Vermerke und Protokolle gewährt. Wie das rheinland-pfälzische Innenministerium mitteilt, stellt das System eine wesentliche Weiterentwicklung gegenüber der ersten eKIS-Version dar, die Hessen und Rheinland-Pfalz bereits im Einsatz hatten. Rheinland-Pfalz-CIO Jürgen Häfner: „Im Rahmen der knapper werdenden Haushaltsmittel bieten gemeinsame Projekte über Ländergrenzen hinweg die Möglichkeit, Entwicklungs- und Wartungskosten spürbar zu senken. Auch wenn jetzt mehr Abstimmung nötig ist, spart das Land allein bei den Entwicklungskosten 60 Prozent. Das macht bei eKIS 60.000 Euro aus.“ (rt)

http://www.zukunft.rlp.de

Stichwörter: Kabinettsinformationssystem, eKIS, Rheinland-Pfalz, Jürgen Häfner, Hessen, Nordrhein-Westfalen



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge
Schleswig-Holstein: Behördengang als Ausnahme
[28.3.2023] Für eine rund um die Uhr digital erreichbare Verwaltung setzt sich Schleswig-Holstein ein. Bei der Abschaffung der Schriftformerfordernisse sollte auf bundesweit einheitliche Regelungen gesetzt werden. mehr...
Apps: Update für HessenWARN
[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...
GeoSN: Neue Luftbilder in Auftrag gegeben
[27.3.2023] Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) wird neue Digitale Orthophotos von Westsachsen erzeugen. Die dafür benötigten Luftbilder werden im Sommer 2023 aufgenommen. mehr...
Geplante Bildflüge des GeoSN für die Jahre 2023 und 2024.
Hessen: Neues IT-Sicherheitsgesetz in erster Lesung
[27.3.2023] In Hessen wurde der Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt. Demnach soll das Hessen CyberCompetenceCenter zu einem Zentrum für Informationssicherheit ausgebaut werden. Zudem schafft der Entwurf die Rechtsgrundlage, um in Kommunen die IT-Sicherheit gezielt zu erhöhen. mehr...
Bayern/Niedersachsen: Modernisierung des Zivilprozesses
[27.3.2023] Insbesondere Massenklagen führen zu einer hohen Arbeitsbelastung bei Richterinnen, Richtern und Anwaltschaft. Nun wollen die Länder Bayern und Niedersachsen in einem Reallabor den Prototyp einer Strukturierungssoftware prüfen, die den so genannten Parteivortrag besser strukturiert. mehr...
Suchen...
Aktuelle Meldungen