[4.10.2010] Im Rahmen einer Kooperation mit den Unternehmen Apple, Cisco Systems und Deutscher Telekom startet die Universität Kassel ein Projekt zum Einsatz von Tablet-PCs auf dem Campus.
Die mobile Hochschule soll ab dem Wintersemester 2010/2011 an der Universität Kassel Wirklichkeit werden. „Gemeinsam mit den Unternehmen Apple, Cisco Systems und Telekom hat die Hochschule ein bundesweit einmaliges Projekt gestartet, um neue Formen des Lehrens und Lernens zu entwickeln und zu erproben“, sagte Unipräsident Professor Rolf-Dieter Postlep. Insgesamt wird die Hochschule für das Projekt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Euro ausgeben. Für die erste Phase im kommenden Wintersemester stehen etwa 200.000 Euro zur Verfügung, wovon das hessische Wissenschaftsministerium die Hälfte trägt. Zunächst wird die Hochschule 250 iPads beschaffen und an die Studierenden ausleihen. Zudem stehen 50 Notebooks aus dem Geräte-Pool des IT-Servicezentrums der Hochschule zur Ausleihe bereit. Für die Studierenden ist die Ausleihe kostenlos. Sie müssen lediglich die Kosten einer UMTS-Flatrate tragen. Die Universität Kassel wird das bestehende WLAN-Netz auf dem Campus in den kommenden Jahren für über 300.000 Euro ausbauen. Insgesamt 480 Access Points werden von Cisco Systems erneuert. Darüber hinaus habe die Deutsche Telekom das UMTS-Netz in Kassel so ausgebaut, dass eine vollständige Netzabdeckung im gesamten Stadtgebiet existiert. Professoren der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften werden spezielle Anwendungen für die Lehre programmieren, die von allen mobilen Endgeräten aus nutzbar sein sollen. Dabei werden sie von den Herstellern beraten.
(rt)
http://www.uni-kassel.de
Stichwörter:
Universität Kassel,
Cisco,
Apple,
iPad,
Tablet-PC,
mobile Anwendungen