Cloud Computing:
Vorreiter Public Sector?


[5.10.2010] Die öffentliche Verwaltung kann beim Einsatz von Cloud-Computing-Angeboten eine Vorreiterrolle einnehmen. Dieser Ansicht ist HP-Deutschland-Chef Volker Smid. Mit Lösungen aus der Wolke könnten hohe Kosteneinsparungen erzielt und Bürgerdienste ausgebaut werden.

Cloud-Computing-Angebote sind insbesondere für den öffentlichen Sektor geeignet. Wie das Unternehmen Hewlett-Packard Deutschland meldet, könnten Bund, Länder und Kommunen durch den Einsatz von IT-Lösungen aus der Wolke Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich erzielen. „Der Bedeutung von Cloud Computing wird in der Öffentlichkeit noch wenig Rechnung getragen – es wird vielmehr als Modewort der IT-Welt verstanden“, erklärt Volker Smid, Vorsitzender der Geschäftsführung und Vice President Enterprise Business bei HP Deutschland. Dabei könnten gerade öffentliche Verwaltungen mithilfe von Cloud Computing IT-Kosten senken, ihre Effizienz steigern und Bürgerdienste ausbauen. Smid: „Bund, Länder und Kommunen könnten damit eine Vorreiterrolle einnehmen und die Akzeptanz bei den Verbrauchern fördern.“ Laut einer Blitzumfrage von TNS Infratest im Auftrag von Hewlett-Packard hat jeder zweite Verbraucher in Deutschland Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Internet-Diensten, die über Cloud-Computing-Konzepte betrieben werden. (bs)

http://www.hp.com/de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Cloud Computing, Hewlett-Packard, Volker Smid



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen