[10.12.2010] Bei der Einführung von E-Akte und IT-gestützter Vorgangsbearbeitung wird das Bundesinnenministerium von Computacenter unterstützt. Die Behörde und das Unternehmen haben hierzu einen Dreijahresvertrag unterzeichnet.
Das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Unternehmen Computacenter haben einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren zur Einführung von E-Akte und IT-gestützter Vorgangsbearbeitung geschlossen. Durch die neuen Lösungen soll laut Firmenangaben eine vollständige, revisionssichere und transparente elektronische Schriftgutablage mit optimierten Recherchemöglichkeiten, Zugriffszeiten und einer besseren Nachvollziehbarkeit von Laufwegen erreicht werden. Zudem werde die Zusammenarbeit über verteilte Standorte vereinfacht. Computacenter begleitet in der ersten Stufe die Einführung der E-Akte auf Basis des Dokumenten-Management-Systems DOMEA der Firma Open Text für rund 1.600 Nutzer. In einer zweiten Stufe wird die IT-gestützte Vorgangsbearbeitung in einzelnen Organisationseinheiten des BMI pilotiert. Eine positive Evaluation und eine entsprechende Leistungsentscheidung vorausgesetzt, könne dann die Einführung im gesamten Bundesministerium erfolgen. Computacenter führt das Projekt in Zusammenarbeit mit den Firmen B.K.L.-isos, Infora, Materna und Open Text durch.
(rt)
http://www.bmi.bund.dehttp://www.computacenter.de
Stichwörter:
Bundesinnenministerium (BMI),
Computacenter,
Dokumenten-Management,
E-Akte,
DOMEA