[13.1.2011] Im Jahr 2010 wurde das Web-Portal des Landes Sachsen-Anhalt über 44 Millionen Mal aufgerufen. Damit haben sich die Zugriffszahlen gegenüber 2007 mehr als verdoppelt.
Das Online-Portal des Landes Sachsen-Anhalt wird intensiv genutzt. Wie die sachsen-anhaltische Staatskanzlei mitteilt, haben sich die Zugriffszahlen auf die zentrale Informations-, E-Government-, Marketing- und E-Demokratie-Plattform in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt – wurden 2007 insgesamt 18 Millionen Seitenzugriffe gezählt, waren es im Jahr 2010 rund 44,5 Millionen. Staatsminister Rainer Robra: „Das beweist, dass die Umsetzung der zielgruppenorientierten Strategie gelungen ist. Sachsen-Anhalt kann sich mit seinem Landesportal im bundesweiten Vergleich durchaus sehen lassen.“ Das Internet-Angebot des Landes ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert worden: Neben fremdsprachigen Angeboten sind verschiedene Fachportale, wie ein Ehrenamts-, ein E-Demokratie- sowie ein Portal zur Verwaltungsmodernisierung hinzugekommen. 2010 wurden außerdem neue Elemente wie die Plattform direktzu, ein YouTube-Kanal sowie die Nutzung von Twitter eingeführt.
(bs)
http://www.sachsen-anhalt.dehttp://www.verwaltungsmodernisierung.sachsen-anhalt.dehttp://www.einmischen.sachsen-anhalt.dehttp://www.direktzu.de/sachsen-anhalt
Stichwörter:
CMS,
Sachsen-Anhalt,
Rainer Robra,
Portale