GTA Geoinformatik:
Automatisch zum 3D-Stadtmodell


[17.1.2011] Das Unternehmen GTA Geoinformatik hat eine Software für die automatische Erzeugung von 3D-Stadtmodellen auf den Markt gebracht.

Eine Software, mit der in einem automatisierten Prozess 3D-Stadtmodelle erzeugt werden können, hat die Firma GTA Geoinformatik entwickelt. Wie der Anbieter mitteilt, erlaubt die Lösung tridicon 3D kommerziellen Anwendern und der öffentlichen Verwaltung, qualitativ hochwertige dreidimensionale Stadtmodelle schnell, flächendeckend und kostengünstig zu erzeugen. Zu den ersten Kunden der Software zähle das Landesamt für innere Verwaltung in Schwerin, welches damit flächendeckend für Mecklenburg-Vorpommern 3D-Gebäudedaten erstellen wird. Mit tridicon 3D erzeugte Daten können laut Hersteller in alle gängigen Datenformate exportiert werden und erfüllen die Anforderungen der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) an 3D-Gebäudemodelle. (bs)

http://www.tridicon.de
http://www.gta-geo.de

Stichwörter: Geodaten-Management, 3D-Stadtmodelle, Geo-Informationssysteme (GIS), GTA Geoinformatik



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Niedersachsen: Kampfmittelbeseitigung und Geodaten
[22.8.2023] Geodatendienste sind ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Das zeigt eindrücklich das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, zu dessen Aufgaben auch die Kampfmittelbeseitigung gehört. Dabei setzt die Behörde auf modernste Technik. mehr...
Hessen: Großvolumige Geodaten nutzen
[19.6.2023] Das Datenvolumen der amtlichen Geobasisdaten wächst kontinuierlich und schnell. So liefern etwa die Sentinel-Satelliten bei ihren Überflügen alle fünf Tage neue Geodaten aus Hessen. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie diese beachtlichen Datenvolumina genutzt werden können. mehr...
Katastrophenschutz: Mit KI die Lage in Echtzeit im Blick
[23.5.2023] Bei einer spektakulären Großübung hat sich die Lösung disy Cadenza als Lageinformationssystem bewährt. Die gesammelte Erfahrung soll es Einsatzkräften in Deutschland und Österreich künftig ermöglichen, Katastrophenlagen mit Echtzeitdaten zu managen. mehr...
An der Großübung im Rahmen des AIFER-Projekts waren über 800 Personen an mehreren Einsatzorten beteiligt.
BKG: Starkregengefahren realistisch simuliert
[22.5.2023] Nachdem 2021 als erstes Teilprojekt das Land Nordrhein-Westfalen erfasst wurde, hat nun die bundesweite Kartierung zu Starkregengefahren begonnen. Das BKG will bis Jahresende für zehn Länder eine Starkregengefahren-Hinweiskarte umsetzen, die übrigen Länder sollen folgen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
Aktuelle Meldungen