HP:
Government Cloud für Deutschland


[2.3.2011] Cloud-Services, die auf die Anforderungen des Public Sector in Deutschland zugeschnitten sind, hat die Firma Hewlett-Packard ab sofort im Angebot.

Das Unternehmen Hewlett-Packard bietet ab sofort Cloud-Services speziell für öffentliche Verwaltungen in Deutschland an. Sie erfüllen laut Firmenangaben die spezifischen Anforderungen dieser Organisationen im Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz und Betriebsorganisation. Das Government-Cloud-Angebot umfasse mehr als 20 standardisierte Services in den Kategorien Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Desktop as a Service (DaaS). Darüber hinaus bietet Hewlett-Packard Software-Anbietern die Möglichkeit, ihre verwaltungsspezifischen Verfahren in der HP-Cloud-Umgebung betreiben zu lassen. Die deutschen HP-Rechenzentren, aus denen die Cloud-Services erbracht werden, sind unter anderem nach ISO 27001 zertifiziert, teilt das Unternehmen mit. Der komplette Betrieb der Services erfolge ausschließlich durch Personal in Deutschland. Zudem böten die HP-Rechenzentren die technischen und organisatorischen Voraussetzungen, um die BSI-Mindestsicherheitsanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter zu erfüllen. Im Rahmen der Sonderausstellung Cloud Computing World auf der CeBIT (1. bis 5. März 2011, Hannover) können sich Interessierte in Halle 4 auf Stand A58 über Cloud-Lösungen und -Praxisbeispiele von HP informieren. (rt)

http://www.hp.com/de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Cloud Computing, Hewlett-Packard (HP)



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bayern: authega für Brandenburg
[5.12.2023] Für den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle kommt in Brandenburg das in Bayern entwickelte Verfahren authega zum Einsatz. mehr...
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen