[24.5.2011] Der Zwischenbericht des Projektes Mobiles Lernen an der Universität Kassel ist jetzt vorgestellt worden. Das Urteil von Studierenden und Lehrenden zum Einsatz von Tablet-PCs fällt positiv aus.
Die Universität Kassel hat eine positive Zwischenbilanz beim Projekt Mobiles Lernen (wir berichteten) gezogen: Der Einsatz von Tablet-PCs erlaube es, den Lernstoff in Vorlesungen spannender und interessanter zu gestalten. Dank der finanziellen Unterstützung durch das hessische Wissenschaftsministerium und die Kooperation mit den Unternehmen Telekom, Cisco und Apple konnten die WLAN-Infrastruktur der Universität und die UMTS-Infrastruktur in der Stadt verbessert werden, teilt die Hochschule in einer Presseinformation mit. Im laufenden Semester soll das Projekt mit gleicher Ausstattung, verbesserter technischer Koordination und Unterstützung sowie mit überarbeiteten didaktischen Konzepten fortgeführt werden. Für das Wintersemester 2011/2012 ist geplant, weitere, möglichst unterschiedliche Tablet-PCs zu beschaffen und die WLAN-Infrastruktur weiter auszubauen. Das Pilotprojekt ist auf insgesamt drei Jahre angelegt und kostet rund eine halbe Million Euro.
(rt)
http://www.uni-kassel.de
Stichwörter:
Universität Kassel,
Cisco,
Apple,
Deutsche Telekom,
Tablet-PC,
mobile Anwendungen