Open Text / IPAC:
Cloud-Service für den Public Sector


[10.6.2011] Mit dem Public Service Without Borders bieten die Firma OpenText und das Institute of Public Administration of Canada (IPAC) einen globalen Cloud-Dienst für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung an. Die Collaboration- und Social-Media-Plattform soll der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dienen.

Das Unternehmen OpenText hat gemeinsam mit dem Institute of Public Administration of Canada (IPAC) ein neues Angebot für öffentliche Verwaltungen weltweit gestartet: den Public Service Without Borders (PSWB). Dabei handelt es sich nach Angaben von OpenText um eine abgesicherte Collaboration- und Social-Media-Plattform in der Cloud auf Basis der OpenText-Software Social Workplace. IPAC-Präsident Denise Amyot sagt: „PSWB wird in einer neutralen, unparteiischen Umgebung Verbindungen schaffen zwischen Experten, Institutionen und Rechtsräumen. Dadurch wird sichergestellt, dass Expertise, Forschungsergebnisse und Best Practices auf breiter Basis kommuniziert und ausgetauscht werden.“ Laut Tom Jenkins, Executive Chairman und Chief Strategy Officer von OpenText, stellt PSWB eine der weltweit ersten globalen Regierungsinitiativen auf Cloud-Basis dar. Um die Online-Diskussion anzustoßen, seien auf der Plattform aktuelle Forschungsergebnisse und Empfehlungen zum Umgang mit sozialen Medien im öffentlichen Sektor veröffentlicht worden. (rt)

http://www.pswb-spsf.ca
http://www.opentext.de
http://www.ipac.ca

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Cloud Computing, Social Media, OpenText, Public Administration of Canada (IPAC), Public Service Without Borders (PSWB)



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bayern: authega für Brandenburg
[5.12.2023] Für den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle kommt in Brandenburg das in Bayern entwickelte Verfahren authega zum Einsatz. mehr...
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen