[16.1.2012] Eine Studie zu Open Government soll das Fraunhofer-Institut FOKUS im Auftrag des Bundesinnenministeriums erstellen. Ergebnisse werden Mitte des Jahres erwartet.
Im Zuge der Umsetzung des Projektes Open Government hat das Bundesministerium des Innern (BMI) den Auftrag für eine Studie zu diesem Thema an das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS vergeben. Die Studie soll laut BMI-Angaben Lösungen für technische, rechtliche und organisatorische Fragen aufzeigen. Unterstützt wird Fraunhofer FOKUS vom Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der ÖPP Deutschland AG. Die Ergebnisse der Studie sollen bis Mitte 2012 vorliegen. Hierzu erklärt die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe: „Die Studie bildet die Grundlage für den weiteren Ausbau von Open Government und Open Data in Deutschland. Abhängig vom Ergebnis der Studie wird ein Prototyp erstellt werden, mit dem Erfahrungen für die Realisierung und den Betrieb einer ebenenübergreifenden Open-Government-Plattform gesammelt werden, die 2013 starten könnte.“
(rt)
http://www.bmi.bund.de
Stichwörter:
Open Government,
Bundesinnenministerium (BMI),
Fraunhofer FOKUS,
Cornelia Rogall-Grothe,
Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften,
ÖPP Deutschland AG