[11.5.2012] Der Landtag von Baden-Württemberg hat sein Internet-Portal einem Relaunch unterzogen. Bürger finden auf der neu gestalteten Website ein größeres Interaktionsangebot.
In neuem Gewand präsentiert sich der baden-württembergische Landtag im Internet. Laut einer Pressemeldung des Landesparlaments wurden mit dem Relaunch der Website die Übersichtlichkeit verbessert und das Informationsangebot erweitert. Durch den Wechsel auf ein neues Content-Management-System verfüge der Landtag nun über ein belastbares und wartungsfreundliches System, welches insbesondere die Einbindung interaktiver Anwendungen optimiert und einen sicheren und stabilen Betrieb ermöglicht. So biete die neue Website ein Online-Petitionsverfahren, das es den Bürgern erlaube, ihr Anliegen schnell und unkompliziert an das Parlament zu richten. In der Mediathek ist geplant, zeitnah Videos von Plenardebatten seit der 15. Wahlperiode bereitzustellen. Landtagspräsident Guido Wolf betont: „Unser Web-Portal bietet die Möglichkeit, immer und überall an der Arbeit des Parlaments zu partizipieren und sich über die politischen Entscheidungen ein eigenes Bild zu machen.“ Die Plattform sei ein wichtiger Schritt in Richtung Bürgerparlament. Als Nächstes sei vorgesehen, die mobile Website für Smartphones zu erweitern und eine App zur Verfügung zu stellen. Auf die Internet-Seite des Landtags erfolgen laut der Pressemeldung monatlich rund eine Million Zugriffe.
(ve)
http://www.landtag-bw.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
Baden-Württemberg,
Landtag Baden-Württemberg