Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Panorama > Sparen mit Open Source

Kanaren:
Sparen mit Open Source


[26.4.2013] Die virtuelle IT-Infrastruktur der kanarischen Inseln basiert künftig auf einer Open-Source-Lösung von Anbieter Red Hat.

Die Kanaren optimieren ihre virtuelle IT-Infrastruktur. Die Regierung der kanarischen Inseln hat die bislang eingesetzte Virtualisierungssoftware von VMWare durch eine Open-Source-basierte Alternative von Anbieter Red Hat abgelöst. Ziel ist es, die Effizienz der virtuellen IT-Infrastruktur der Kanaren zu erhöhen. Mit dem Umstieg auf die Open-Source-Lösung können laut dem Joinup-Portal der EU-Kommission zudem 70 Prozent der bisherigen Kosten eingespart werden. „Für die vorherige Lösung haben wir in den kommenden Jahre mit Kosten von rund einer Million Euro gerechnet. Mit dem Wechsel haben sich unsere Ausgaben auf 300.000 Euro reduziert“, sagt Roberto Moreno Díaz, Leiter der Behörde für Telekommunikation und neue Technologien. Die Verwaltung der kanarischen Inseln nutzt virtuelle Maschinen für eine Vielzahl von Diensten, so zum Beispiel für Web-Server, Voice over IP, Videokonferenzen, E-Mail-Services sowie die eigenerstellte E-Government-Plattform Platino. (bs)

http://www.gobiernodecanarias.org/platino

Stichwörter: Panorama, VMware, Open Source, Virtualisierung, Red Hat, Spanien, Kanaren, International

Bildquelle: Dieter Schütz/pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Niedersachsen: Weitere Anträge digitalisiert
[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung. mehr...
Apps: Update für hessenWARN
[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...
HS Bund: IT-Nachwuchs für den Bund
[21.3.2023] Die OZG-Umsetzerinnen und -Umsetzer von morgen ausbilden – das will die Hochschule des Bundes (HS Bund) mit ihren 2020 gestarteten Studiengang Digital Administration and Cyber Security (DACS). Trotz guter Studienbedingungen ist das Angebot zu wenig bekannt. mehr...
Hessen: Sieger im KI-Ideenwettbewerb gekürt
[17.3.2023] In der hessischen Staatskanzlei hat Digitalministerin Kristina Sinemus die Preisträgerinnen und Preisträger des KI-Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Das Besondere: Der Wettbewerb richtete sich nicht an Unternehmen oder Start-ups, sondern an Bürger und Verwaltungsmitarbeitende. mehr...
Sachsen: Politik für die Ohren
[16.3.2023] Staatsminister, die hautnah aus dem Regierungsviertel berichten: Das bietet der neue Podcast „Die A-Seite“, den Sachsens Sozialministerin Petra Köpping und Wirtschaftsminister Martin Dulig betreiben. Die erste Folge ging nun online. mehr...
Sachsen: Sozialministerin Petra Köpping und Wirtschaftsminister Martin Dulig haben den gemeinsamen Podcast „Die A-Seite“ gestartet.
Suchen...
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
d.velop
49716 Meppen
d.velop
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen