[16.1.2014] In Nordrhein-Westfalen können Studierende ihren Antrag auf Ausbildungsförderung via Internet stellen. Die Pilotversion von BAföG-Online ist gestartet.
Mit einer Pilotversion von BAföG-Online können Studierende in Nordrhein-Westfalen jetzt ihren Antrag auf Ausbildungsförderung über das Internet stellen. Wie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung mitteilt, ermöglicht die Pilotversion Studenten, Schülern und Meistern, ihren BAföG-Antrag online auszufüllen. Dabei überprüfe die Software die am Bildschirm ausgefüllten Anträge auf Vollständigkeit und Plausibilität. „BAföG-Online bedeutet eine wesentliche Erleichterung für die Studierenden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den BAföG-Ämtern“, sagt Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. „BAföG-Online wird das gesamte Verfahren noch einmal beschleunigen.“ In der Betaversion steht zunächst das zentrale Antragsformular für eine Online-Bearbeitung zur Verfügung. Die übrigen Formulare sollen bis zum kommenden Wintersemester verfügbar sein. Günther Remmel, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Studentenwerke NRW: „Mit der Online-Bearbeitung des wichtigen Formblatts eins stehen wir natürlich erst am Anfang. Gerade für Studierende ist der alltägliche Umgang mit dem Internet selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir es sehr, dass nun der Einstieg in eine zeitgemäße Kommunikation möglich ist.“ Jährlich werden in Nordrhein-Westfalen etwa 200.000 BAföG-Anträge gestellt, davon rund 130.000 Anträge auf Studierenden-BAföG, meldet das Ministerium.
(ve)
http://www.bafoeg-online.nrw.dehttp://www.nrw.de
Stichwörter:
Panorama,
Nordrhein-Westfalen,
BAföG