Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > 115 > App für 115

Rheinland-Pfalz:
App für 115


[11.3.2014] Der IT-Planungsrat stellt auf der CeBIT ein erstes Muster der 115-App vor. Der neue Kommunikationskanal soll den Zugang zur Verwaltung verbessern und die Bekanntheit des einheitlichen Behördenrufs steigern. Realisiert wird die App von der Firma init.

Am Stand des IT-Planungsrats auf der CeBIT 2014 wird ein erstes Messemuster der neuen 115-App vorgestellt. Ein mobiles Angebot soll künftig die Service- und Kommunikationskanäle der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erweitern. Dazu präsentiert das Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz auf dem gemeinsamen Stand des IT-Planungsrats auf der CeBIT (10.-14. März, Hannover; Halle 7, Stand B42) ein erstes Exponat der 115-App. Nach Angaben der Firma init, welche das Messemuster realisiert hat, soll bis Ende 2014 ein Prototyp der mobilen Applikation umgesetzt werden. Die Federführung für das Projekt 115-App liegt beim Land Rheinland-Pfalz. Beteiligt sind zudem das Bundesinnenministerium, die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt, die Stadt Köln sowie die Metropolregion Rhein-Neckar. „Der App-Nutzer kann künftig entscheiden, ob er die 115 direkt anwählt, die gesuchte Behördenleistung selbst recherchiert oder eine schriftliche Frage an die 115 sendet“, erklärt die rheinland-pfälzische Staatssekretärin und IT-Beauftragte der Landesregierung, Heike Raab. Dirk Stocksmeier, Chief Executive Officer der Firma init, ergänzt: „Die 115-App wird den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten bieten. Es gibt Menschen, die den telefonischen 115-Service nicht nutzen können, zum Beispiel wenn sie die Nummer außerhalb der Servicezeiten wählen. Das mobile Angebot wird hier eine erweiterte Form der Kontaktaufnahme zur Verwaltung etablieren.“ Darüber hinaus werde die App die Service-Center entlasten und die Akzeptanz der 115 insgesamt erhöhen. Das Messemuster dokumentiert laut init die Ergebnisse der nun abgeschlossenen Grobkonzeption und demonstriert die geplanten Kernfunktionalitäten der App: eine mobile Recherche- und Auskunftsfunktion in den Leistungskatalogen der am 115-Verbund teilnehmenden Verwaltungen, eine Fragefunktion zu angebotenen Leistungen und eine Direktwahl der Servicenummer. (bs)

http://www.115.de
http://www.init.de

Stichwörter: 115, init, Apps, Rheinland-Pfalz, Heike Raab

Bildquelle: init

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich 115
6. Teilnehmerkonferenz der 115: Behördenruf weiter auf Erfolgskurs
[28.4.2017] Positiv sieht die Zwischenbilanz zur Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 aus: Rund 500 Kommunen, zwölf Länder und die komplette Bundesverwaltung haben sich dem 115-Verbund bereits angeschlossen. mehr...
Eine der rund 500 Kommunen, die Auskunft unter der 115 bietet, ist die Stadt Braunschweig.
115: BMI beauftragt init
[14.9.2016] Den operativen Betrieb der Behördennummer 115 übernimmt ab dem Jahr 2017 die Firma init. Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat den Zuschlag nach einem europaweiten Vergabeverfahren erteilt. mehr...
Mitglieder des 115-Projekt-Teams der Firma init beim Kick-off des 115-Projekts im Bundesinnenministerium.
Allensbach-Umfrage: 115 kommt bei Bürgern an
[12.2.2016] Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt jetzt, dass 40 Prozent der Bürger die 115 kennen. Besonders bekannt ist sie in den ehemaligen Pilotregionen. Aber auch in den später beigetretenen Gebieten wächst ihre Bekanntheit. mehr...
Laut der Allensbach-Umfrage 2016 kommt die einheitliche Behördennummer bei den Bürgern gut an.
115: Teilnehmerkonferenz in Leipzig
[27.4.2015] Zum fünften Mal trafen sich die 115-Teilnehmer aus Bund, Ländern und Kommunen zur Konferenz – diesmal in Leipzig. Ein Tenor der Veranstaltung: Die einheitliche Behördenrufnummer ist auf Erfolgskurs. Besonderes Engagement zugunsten dieses Erfolgs wurde ausgezeichnet. mehr...
115-Teilnehmerkonferenz: Familientreffen in Leipzig.
Einheitlicher Behördenruf: Nordische Kooperation
[5.2.2015] Schleswig-Holstein und Hamburg arbeiten bei der einheitlichen Behördennummer 115 noch enger zusammen. Bürger in mehr als 100 Kommunen erhalten somit einen direkten telefonischen Draht zu den Behörden. mehr...
Eine noch engere Kooperation starten Schleswig-Holstein und Hamburg bei der einheitlichen Behördennummer 115.
Suchen...

 Anzeige


Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
d.velop
49716 Meppen
d.velop
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen