Optimal Systems:
Aus OS|ECM wird enaio


[11.3.2014] Das Unternehmen Optimal Systems gibt auf der CeBIT einen Einblick in die aktuelle Version seiner Enterprise Content Management Software. Die Lösung wird künftig unter dem neuen Namen enaio vertrieben.

Einen ersten Eindruck des neuen Major Release seiner Enterprise Content Management Software vermittelt Anbieter Optimal Systems auf der diesjährigen CeBIT (10.-14. März 2014, Hannover). Wie der Hersteller mitteilt, erhält die Lösung neben neuen Funktionen und neuem Design ab der aktuellen Version 8 auch einen neuen Namen: aus OS|ECM wird enaio. „Der energiegeladene Markenname enaio hat seinen Ursprung in einer Mitarbeiterbefragung und steht für die Vielschichtigkeit unserer Software: also für eine wahre ENterprise All-In-One solution – das wahre ECM“, erklärt dazu Sven Kaiser, Marketing-Leiter von Optimal Systems. „Während Software-Design früher durch den inflationären Einsatz grafischer Effekte gekennzeichnet war, besinnen wir uns auf Tugenden wie Funktionalität und Einfachheit zurück.“ Ein weiterer Schwerpunkt sei bei der Entwicklung der neuen Version auf die verbesserte Recherche von Informationen gelegt worden. Die Veröffentlichung des aktuellen Release ist für Ende Mai dieses Jahres geplant. (bs)

http://www.optimal-systems.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Optimal Systems, CeBIT 2014



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI
[13.7.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten

[12.4.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...
Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung
[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...
Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen