Mentana-Claimsoft:
Sicherheit für digitale Dokumente


[8.5.2014] Zu einer Konferenz zum Thema Sicherheit von digitalen Dokumenten lädt das Unternehmen Mentana-Claimsoft ein. Die Veranstaltung findet am 20. Mai in Kassel statt.

Mentana-Claimsoft, eine Tochtergesellschaft von Francotyp-Postalia, veranstaltet am 20. Mai 2014 in Kassel erstmals eine Konferenz zum Thema Sicherheit im Umgang mit digitalen Dokumenten. Bei der mentana claimsoft security (mc sec) werden zahlreiche Experten über den sicheren Lebenszyklus digitaler Dokumente referieren – von der Entstehung bis hin zur Archivierung. Nach Unternehmensabgaben erwarten die Teilnehmer Vorträge aus den Bereichen E-Government und E-Health, so etwa „Papierakten a.D. und Start frei für beweisbare digitale Archive“ oder „10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch“. Zudem referieren Vertreter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die Sicherheitsrichtlinien TR-RESICAN und TR-ESOR. Zwei Vorträge zum Thema De-Mail runden die Expertenrunde ab. Zusätzlich zur Konferenz wird eine Begleitausstellung stattfinden, auf der verschiedene Unternehmen der IT- und Software-Branche, darunter etwa Optimal Systems und brain-SCC, ihre Sicherheitsprodukte und -lösungen präsentieren. „Digitale Dokumente durchleben mehrere Phasen – von der Entstehung, dem Eingang und Transport bis hin zur Archivierung. Dabei spielt die Sicherheit für die Unternehmen verschiedenster Branchen eine wichtige Rolle“, so Jürgen Vogler, Geschäftsführer von Mentana-Claimsoft. „Mit der Konferenz geben Experten praxisrelevante Einblicke in aktuelle Scan-, Archivierungs- und Datenextraktionsprojekte.“ (cs)

http://www.mc-sec.de
http://www.mentana-claimsoft.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, brain-SCC, Mentana-Claimsoft, Optimal Systems, Veranstaltung, E-Akte, E-Health, Archivierung



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI
[13.7.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten

[12.4.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...
Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung
[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...
Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.
Suchen...
Aktuelle Meldungen