[1.7.2014] Die Europäische Agentur für IT-Großsysteme (eu-LISA) hat ein Unternehmenskonsortium mit der Wartung des Schengener Informationssystems beauftragt. Unter anderem soll das System leistungsfähiger werden.
Die Europäische Agentur für IT-Großsysteme (eu-LISA) hat jetzt ein Konsortium, bestehend aus den Unternehmen Atos, Accenture und HP, damit beauftragt, das Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) zu warten und weiterzuentwickeln. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt laut Atos drei Jahre mit der Option um eine einjährige Verlängerung. Als Leiter des Konsortiums werde Atos SIS II verwalten, alle technischen Anforderungen definieren und die angepasste Software validieren. Das Unternehmen hat bereits den Betrieb des bis zum Jahr 2013 eingesetzten Vorgängersystems SIS 1 entwickelt und unterstützt. Accenture unterstütze dabei, die Software-Architektur von SIS II zu verbessern und voranzutreiben. Leistung und Funktionalität des Systems sollen erhöht sowie zukünftige, zusätzliche Einsatzmöglichkeiten gefördert werden – je nach Bedarf der eu-LISA oder der EU-Mitgliedstaaten. Accenture werde zudem Benutzer-Support, Schulungen sowie technische Unterstützungsdienste vor Ort anbieten. HP stellt laut der Meldung Server-, Speicher- und Netzinfrastruktur bereit und liefert betriebsnotwendige Support-Dienstleistungen. Der Konzern arbeite bereits seit 2005 mit der EU-Kommission am eu-LISA Smart Border Package. Dabei werde HP Converged Infrastructure sowie damit verbundene Technologiedienstleistungen eingesetzt, um die Plattformen von SIS II, das Visa-Informationssystem sowie das Biometric Matching System zu unterstützen. Laut der Meldung ist SIS II das größte Informationssystem für öffentliche Sicherheit in Europa. Es ermöglicht demnach den Informationsaustausch zwischen nationalen Grenzkontroll-, Zoll- und Polizeibehörden. Gleichzeitig stelle es sicher, dass sich die Bürger frei und in einer sicheren Umgebung innerhalb der EU bewegen sowie einreisen können. eu-LISA helfe den EU-Ländern vor allem bei ihren Bemühungen, Europa durch den Einsatz von Technologie sicherer zu machen.
(ve)
Europäische Agentur für IT-Großsysteme (Deep Link)
http://de.atos.net/dehttp://www8.hp.comhttp://www.accenture.com
Stichwörter:
IT-Sicherheit,
Atos,
Hewlett-Packard (HP),
Accenture,
eu-LISA,
Schengener Informationssystem,
International