[31.10.2014] Bereits mehr als die Hälfte der Steuererklärungen gehen elektronisch bei den Finanzämtern ein. Das E-Government-Projekt ELSTER hat sich damit als voller Erfolg erwiesen.
Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die elektronische Steuererklärung (ELSTER). Im Einführungsjahr 1999 wurden darüber bundesweit 27.000 Steuererklärungen an die Verwaltung übermittelt. Aktuell gehen bereits mehr als 50 Prozent der Erklärungen in digitaler Form bei den Finanzämtern ein. „Im Jahr 2013 gingen über 15 Millionen Einkommenssteuererklärungen, 38 Millionen Umsatzsteuervoranmeldungen und mehr als 17 Millionen Lohnsteueranmeldungen elektronisch ein. Das E-Government-Projekt ist im Steigflug“, erklärte Bayerns Finanzstaatssekretär Albert Füracker. Wie das bayerische Finanzministerium weiter mitteilt, wird auch das Anfang dieses Jahres gestartete Angebot „Steuererklärung auf einen Klick“ (
wir berichteten) gut angenommen. Damit können Steuerpflichtige Daten, die zu ihrer Person bei der Steuerverwaltung gespeichert sind, elektronisch abrufen und in ihre Einkommenssteuererklärung übernehmen. Das verringert das mühsame Suchen von Belegen. Bislang hätten sich bundesweit bereits über 900.000 Nutzer für den Belegabruf angemeldet. „Ein gelungener Start des neuen Service“, so Füracker.
(bs)
http://www.elster.dehttp://www.stmf.bayern.de
Stichwörter:
Finanzwesen,
ELSTER,
Albert Füracker