Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Social Media > Zwei Apps zur Umwelt

Sachsen-Anhalt:
Zwei Apps zur Umwelt


[27.3.2015] Gleich zwei neue Apps informieren die Bürger in Sachsen-Anhalt über ihre direkte Umgebung. Die App Meine Umwelt liefert aktuelle Daten etwa zu Umweltzonen oder zum Hochwasserrisiko. Informationen über die Luftqualität liefert die LÜSA-App.

Wer sich in Sachsen-Anhalt über den Pegelstand der Elbe oder die Luftqualität in seiner Stadt informieren will, kann diese Daten jetzt auch auf dem Smartphone oder Tablet ansehen. Das macht die neue kostenlose App Meine Umwelt möglich. „Die App richtet sich an alle, die mobil unterwegs sind und spontan vor Ort mehr über ihre Umgebung erfahren möchten“, erklärt Sachsen-Anhalts Umweltminister Hermann Onko Aeikens. „Nur wer informiert ist, kann seine Umwelt mitgestalten, sich an öffentlichen Entscheidungen beteiligen und damit seinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.“ Der mobile Umweltassistenten liefert den Bürgern aktuelle Umweltdaten. Detailgenaue Karten und Luftbilder werden in der App automatisch zum Standort aufgerufen. Mit einem Fingertipp erhalten die Nutzer Daten zur Luft, zu Umweltzonen oder zum Hochwasserrisiko. Die App vermittelt außerdem ausgewählte erlebnispädagogische Umweltangebote über Google Maps. Außerdem können die Nutzer selbst aktiv werden und beispielsweise hochallergene Pflanzen melden. Die Anwendung ist in einer Länderkooperation entwickelt worden. Sie steht für Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg (wir berichteten) zur Verfügung. Die Integration weiterer Bundesländer ist geplant. Bürger, die detaillierte Informationen über die Luftqualität in Sachsen-Anhalt suchen, können die neue LÜSA-App nutzen. Die kostenlose App des Landesamts für Umweltschutz informiert laut der Staatskanzlei stündlich aktualisiert über die Luftqualität an den 25 Messstationen zur Luftüberwachung in Sachsen-Anhalt (LÜSA). Per GPS wird der Nutzerstandort ermittelt und die Luftqualität der nächstgelegenen Messstation angezeigt. Es können aber auch gezielt Informationen über einzelne Messstationen und Messdaten des Luftmessnetzes abgerufen werden. Zudem werden Verlaufskurven über die jeweils vergangenen 48 Stunden angeboten. Beide Applikationen sind für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone erhältlich. (ve)

http://www.stk.sachsen-anhalt.de

Stichwörter: Social Media, Apps, Hermann Onko Aeikens, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, E-Partizipation



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Bundesregierung: Instagram-Account gestartet
[25.1.2023] Die Bundesregierung ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Mit dem neuen Informationsangebot setzt das Bundespresseamt den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf einer weiteren Social-Media-Plattform fort. mehr...
BMI: Informationen auf Instagram
[6.12.2022] Das Bundesinnenministerium informiert seit Anfang Dezember auch via Instagram über seine Arbeit. mehr...
Bundesinnenministerium jetzt auch auf Instagram vertreten.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen