[25.4.2016] procilon erweitert das Cloud-Angebot proTECTr um Funktionalität für den elektronischen Rechtsverkehr. Anwender können dann nach Bedarf kostenlos Nachrichten an ein elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) senden.
Ab dem 1. Oktober 2016 wird der EGVP-Classic-Client für das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) nicht mehr zur Verfügung stehen. Nutzer müssen sich deshalb nach Alternativen für die Sende- und Empfangskomponente umsehen. Verschiedene Lösungen auf Basis der Integrationslösung proDESK Framework 3.0 bietet procilon an – beispielsweise als EGVP AddIn für Microsoft Outlook, die automatisierte EGVP-Gateway-Lösung proGOV oder via direkter Integration in Fach-Software jedweder Hersteller. Nun erweitert procilon laut eigenen Angaben auch die Cloud-Verschlüsselungslösung proTECTr um die Möglichkeit, EGVP on demand zu nutzen. Mit proTECTr können Anwender künftig kostenlos beliebig viele EGVP-Nachrichten versenden. Damit sei proTECTr besonders für diejenigen Nutzer interessant, die den Versand von Nachrichten zum elektronischen Rechtsverkehr nur hin und wieder oder nur in geringem Umfang einsetzen. Bereits registrierte proTECTr-Nutzer erhalten die Funktionalität automatisch. proTECTr hat laut Unternehmensangaben die Freigabe vom Bundesamt für Justiz als registriertes Drittprodukt für den OSCI-gestützten elektronischen Rechtsverkehr erhalten.
(ve)
www.procilon.de
Stichwörter:
E-Justiz,
procilon,
Cloud Computing,
EGVP,
proTECTr