Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Panorama > BEL-IT übernommen

Atos:
BEL-IT übernommen


[10.5.2016] Mit der Übernahme des Unternehmens BEL-IT erweitert Atos sein Angebotsspektrum im Bereich elektronischer Verwaltungsarbeit um zusätzliche Expertise, Services und Produkte.

Atos, Anbieter digitaler Services, hat laut eigenen Angaben die BEL-IT GmbH übernommen. Der auf elektronische Verwaltungsarbeit spezialisierte Anbieter werde in das Geschäft von Atos Deutschland integriert und stärke die Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. Damit erweitere der Konzern sein Angebotsspektrum für die elektronische Verwaltungsarbeit und elektronische Akte um zusätzliche Expertise, Service und Produkte. Dazu gehöre der DMSExplorer. Damit werden Funktionen der E-Akte auf Basis von Open Text DOMEA barrierefrei direkt in den Microsoft Windows Explorer integriert. Nutzer können die Dokumente somit im Windows File Explorer bearbeiten. Der DMSExplorer stelle hierbei Daten aus DOMEA in allen Applikationen bereit, die zum Speichern von Dateien den Standard-Windows-Dialog nutzen. Die im Windows Explorer möglichen Previews werden hierbei um DOMEA-Funktionen und -Daten erweitert. Außerdem ergänzt laut Atos DATA2PDF das Portfolio. Diese Software-Lösung ermögliche die Konvertierung komplexer Daten in ein strukturiertes PDF. Mit DATA2PDF können etwa komplette E-Mails inklusive Anhänge als PDF in DOMEA abgelegt werden. Auch lassen sich komplette Verzeichnisstrukturen oder Vorgänge mit einer Vielzahl von Dokumenten in ein strukturiertes PDF umwandeln. (ve)

http://www.atos.net

Stichwörter: Panorama, Atos, BEL-IT, DMSExplorer, DATA2PDF



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bayern: Digitalpreis für die Ukraine
[17.5.2023] Trotz der schwierigen Situation im Land bietet die Ukraine viele Verwaltungsleistungen digital an. Für den „Innovationsgeist in schwierigen Zeiten“ ging der Sonderpreis des Bayerischen Digitalpreises an die Vizeministerin für Digitale Transformation der Ukraine, Valeriya Ionan. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Thüringen: Podcast-Reihe des CIO für Preis nominiert
[12.5.2023] Für den Deutschen Podcast-Preis ist die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO nominiert – sowohl in der Kategorie Bestes Gespräch als auch für den Publikumspreis. Abstimmungen sind bis 28. Mai möglich. mehr...
Hamburg: KI und Verwaltung rücken näher zusammen
[28.4.2023] Um das Potenzial von KI für die Verwaltung künftig besser ausschöpfen zu können, haben die Freie und Hansestadt Hamburg und das Artificial Intelligence Center Hamburg eine Kooperation vereinbart. Dies ist nach GovtechHH das zweite Vorhaben, das Start-ups und Verwaltung näher zusammenbringen soll. mehr...
Hamburg: Unternehmensdienste zur Nachnutzung
[27.4.2023] Hamburg stellt mittlerweile 22 Online-Dienste aus dem OZG-Themenfeld Unternehmensführung & -entwicklung für die Nachnutzung bereit. Damit hat das Land das Gros seiner sieben Umsetzungsprojekte abgearbeitet und will nun interessierte Länder und Kommunen beim Anschluss unterstützen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
d.velop
49716 Meppen
d.velop
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen