Nordrhein-Westfalen:
Land fördert Hochschul-IT


[24.10.2016] Das nordrhein-westfälische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung engagiert sich im Rahmen der Digitalen Hochschule NRW in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre sowie Infrastruktur und Management.

Mit dem Startschuss zur Kooperationsplattform Digitale Hochschule NRW haben Land und Hochschulen ihre Zusammenarbeit in der Digitalisierung auf eine neue Ebene gehoben (wir berichteten). „Digitalisierung ist uns ein besonders wichtiges Thema“, erklärt dazu Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung. „In den nächsten Jahren wollen wir mehr als 200 Millionen Euro für nötige und innovative Maßnahmen investieren, mit denen wir die Chancen der Digitalisierung in Forschung, Hochschullehre und Infrastruktur gewinnbringend nutzen wollen.‟ Die Digitale Hochschule NRW engagiert sich laut Ministeriumsangaben mit den Handlungsfeldern Forschung, Lehre sowie Infrastruktur und Management. Im Handlungsfeld Lehre sorgt beispielsweise das Programm Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Ausgelobt haben es das Wissenschaftsministerium und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Es handelt sich um eine Förderung für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Unterstützt werden die Initiativen einzelner Lehrender. In den kommenden Jahren sollen jährlich bis zu 40 Fellowships mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden, so das Ministerium. Im Handlungsfeld Forschung haben Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden ein Strategiepapier zum Thema IT-Sicherheitsforschung erstellt. Es enthalte unter anderem zehn Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Digitalwirtschaft. Aufbauend auf den Empfehlungen haben NRW-Wissenschaftler eine Forschungsagenda erarbeitet. Die darin formulierten Forschungsthemen sollen mit der neuen Förderlinie Digitale Sicherheit in Höhe von voraussichtlich vier Millionen Euro unterstützt werden. Das Wissenschaftsministerium fördert zudem seit Oktober 2016 ein Regionales Innovationsnetzwerk (RIN), das die Perspektive der Nutzer auf IT-Sicherheitslösungen erforscht. Im Handlungsfeld Infrastruktur und Forschung wiederum ist der bereits angelaufene Netzwerk-Ausbau ein großformatiges Projekt. Das Land sei bestrebt, die Hochschulen in den nächsten Jahren mit mehr als 100 Millionen Euro zusätzlich beim Ausbau der digitalen Infrastruktur zu unterstützen. Auf diese Weise sollen zukunftssichere Standards erreicht werden. (ve)

http://www.dh-nrw.de

Stichwörter: Hochschul-IT, Nordrhein-Westfalen,  Svenja Schulze



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Hochschul-IT
Nordrhein-Westfalen: Bibliotheken in der Wolke
[8.9.2023] Die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben ihre Infrastruktur nun auf ein gemeinsames Cloud-System umgestellt, in dem alle elektronischen Bücher und Zeitschriften übergreifend zugänglich sind. Vier Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen
[9.6.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...
GISA: Moderne Studierendenverwaltung
[17.4.2023] Die neu entwickelte Hochschul-Verwaltungslösung it.education soll sämtliche Phasen des studentischen Lebenszyklus von der Bewerbung der Studierenden über die Immatrikulation bis hin zur Studierendenverwaltung abdecken. Vertrieben wird die SAP-basierte Software von IT-Dienstleister GISA. mehr...
Berlin: Förderung für digitale Hochschulen
[15.11.2022] Das Land Berlin will in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 26 Millionen Euro ausgeben, um seine Hochschulen bei der umfassenden Digitalisierung zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Inklusionsförderung und der Weiterentwicklung der Barrierefreiheit. mehr...
Learntec 2023: Call for Papers verlängert
[21.10.2022] Der Abgabetermin für Themenvorschläge für die Learntec 2023 wurde um zwei Wochen verschoben. Noch bis zum 27. Oktober 2022 können diese eingereicht werden. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen