Mecklenburg-Vorpommern:
Bewerben per Smartphone


[10.1.2017] Lehrer, die sich für eine Stelle im Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern interessieren, können ihre Bewerbungen nun über Smartphones oder Tablets abwickeln.

Ab sofort können sich Lehrkräfte über ihr Smartphone und Tablet für Stellen an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern bewerben. Wie das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, bekam die Stellenbörse ein neues Gewand und passt sich nun mobilen Endgeräten an. „Mit der Umstellung auf ein responsives Angebot verbessert das Land seinen Service. Sie ist moderner und übersichtlicher gestaltet“, sagt Bildungsministerin Birgit Hesse. „In Mecklenburg-Vorpommern können sich Lehrkräfte direkt an der Schule bewerben und sich so ihre Schule aussuchen. Das unterscheidet uns von den Bewerbungsverfahren in anderen Ländern.“ In der Online-Stellenbörse sind alle Stellen für Lehrer an den öffentlichen Schulen ausgeschrieben. Wie das Ministerium mitteilte, sind momentan 67 Stellen für Lehrkräfte online. Bewerber, die keine passende Stelle finden, können den Stellenalarm aktivieren. „Das Gute ist, dass Interessierte ein Nutzerkonto anlegen und alle Dokumente dort speichern können. Sobald der Stellenalarm eine passende Stelle anzeigt, ist die Bewerbung innerhalb weniger Minuten abgeschickt und das vom Strand, aus dem Urlaub oder auf dem Heimweg“, erläutert Hesse. Das Land schreibe im Sinne einer strategischen Personalplanung fortlaufend und frühzeitig Stellen aus. Außerdem seien nach Angaben des Ministeriums in der Online-Börse Stellen für Referendare, für das Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung, für Schulleiter sowie Beförderungsstellen zu finden.
(sav)

http://www.lehrer-in-mv.de
http://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Portale, CMS, Mecklenburg-Vorpommern, Birgit Hesse, Personalwesen



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
BundID: Neues Design
[14.3.2023] Einem Design Relaunch wurde die Website zur BundID unterzogen. Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher sollte die Plattform werden. In einem nächsten Schritt wird das bestehende Postfach der BundID durch ein neu entwickeltes, zentrales Bürgerpostfach ersetzt. mehr...
Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher ist die BundID-Website seit ihrem Relaunch.
Bundestag: Website stößt auf Interesse
[28.2.2023] Der Deutsche Bundestag hat jetzt die Zahlen über die Nutzung seines Internet-Portals veröffentlicht: 74 Millionen Seitenabrufe erzielten die Informationsangebote im Jahr 2022 – 10 Millionen mehr als im Vorjahr. mehr...
Hamburg: Digitales Schiffsregister wächst weiter
[16.2.2023] Seit 2020 wird das Schiffsregister beim Amtsgericht Hamburg digital geführt. Das Angebot stößt auch bei anderen Ländern auf Interesse: Nachdem 2021 Berlin und Brandenburg ihre Register an die Hansestadt übertragen haben, wollen nun Bayern, Baden-Württemberg und Hessen folgen. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für den eGov-Campus
[13.2.2023] Der eGov-Campus soll dazu beitragen, den hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf im öffentlichen Dienst – nicht nur bei Digitalisierungsthemen – abzudecken. Nun erhält die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 1,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Plattform. mehr...
Unterstützung für den egov-Campus: Stephan Bartholmei, Leiter der Abteilung Produktmanagement der FITKO (l.) überreicht Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, dem Rektor der DUV Speyer den Förderbescheid.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen