[16.1.2017] Zehn Hochschulen in Thüringen führen ein neues ERP-System ein. Den Zuschlag für das Verbundprojekt erhielt das Lübecker Software-Haus MACH.
Das Unternehmen MACH hat den Auftrag erhalten, an zehn Hochschulen in Thüringen ein neues ERP-System (Enterprise Resource Planning) einzuführen. Wie das Lübecker Software-Haus mitteilt, soll das so genannte Verbundreferenzsystem zum 1. Januar 2018 an allen Thüringer Hochschulen starten. Ziel sei es, weitgehend alle ressourcenbezogenen Prozesse der Bereiche Rechnungswesen, Beschaffung und Personal auf Basis einer einheitlichen Datengrundlage in einem ganzheitlichen System zu erfassen.
Diesen Anforderungen entsprechend, wird MACH seine im Hochschulsektor bereits bewährte ERP-Lösung implementieren. Das System ermöglicht laut Hersteller eine durchgehende Integration der Prozesse und eine effiziente Verwaltung und Steuerung der Hochschulressourcen beispielsweise im Bereich externer Fördermittel. Bestandteil der Lösung werden im Kern die Module MACH Finanzen, Personal und Beschaffung sein. Das Auswertungsmodul Business Intelligence soll die Transparenz der Verwaltungsarbeit in den Hochschulen in Zukunft deutlich erhöhen.
Thoralf Held, Kanzler der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Sprecher des Lenkungsausschusses, erklärt: „Mit der MACH AG haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen und Spezifika im Hochschulbereich sehr genau kennt und versteht. An MACH schätzen wir die hohe Flexibilität durch kurze Abstimmungswege und damit die Möglichkeit einer Berücksichtigung unserer individuellen Wünsche bei der Implementierung des neuen ERP-Systems.“
(al)
http://www.mach.de
Stichwörter:
Hochschul-IT,
Thüringen,
Enterprise Resource Planning,
MACH AG,
GISA