ITZBund/BAMF:
Viele Ziele erreicht


[3.2.2017] Nach einem Jahr ziehen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Informationstechnikzentrum Bund zur Entwicklung der IT-Infrastruktur des Bundesamts ein positives Fazit: Gemeinsame Aufgaben wurden bewältigt, viele Ziele erreicht.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: IT-Infrastruktur wurde gemeinsam mit dem Informationstechnikzentrum Bund modernisiert. Die gemeinsame Taskforce des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) ist mit der Entwicklung der neuen IT-Infrastrukur des Bundesamts zufrieden. Nach Angaben des BAMF konnten mehr als 100 Liegenschaften des BAMF im vergangenen Jahr an die IT-Infrastruktur angebunden oder IT-technisch erweitert werden. Eine Vielzahl neuer IT-Lösungen wie der elektronische Ankunftsnachweis oder der elektronische Datenaustausch mit den Verwaltungsgerichten wurden neu entwickelt. „Sehr kurze Reaktionszeiten machten dies möglich. An jedem zweiten bis dritten Arbeitstag wurde somit im Schnitt eine Liegenschaft optimiert. So konnten wir eine Antwort auf die große Herausforderung der effizienteren Bearbeitung von Asylanträgen geben und die Asylverfahren beschleunigen“, sagte Alfred Kranstedt, Abteilungsleiter Dezentrale Betriebsservices im ITZBund, anlässlich der Jahrestagung des Gremiums. Zudem wurde ein Koordinierungsbüro im ITZBund als Schnittstelle und Ansprechpartner zwischen BAMF und weiteren in das Asylverfahren involvierten Behörden und externen Firmen eingerichtet. „Die Kapazität für die zentralen Verfahren des BAMF wurde verdoppelt, die IT-Infrastruktur erneuert und 6.000 neue Computer-Arbeitsplätze sind entstanden“, informierte Markus Richter, Abteilungsleiter Infrastruktur und IT im BAMF. „Ein neuer Backup-Standort des Rechenzentrums zur weiteren Erhöhung der Ausfallsicherheit der Anwendungen wurde eingerichtet. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit kann sich sehen lassen.“ Dennoch sei neben der Modernisierung der Technik auch immer das Schicksal der Geflüchteten im Mittelpunkt gestanden, berichtete das BAMF. Denn dieses hänge nicht zuletzt durch beschleunigte Verfahren auch unmittelbar mit der Leistungsfähigkeit der IT-Ausstattung des Bundesamts zusammen. (sav)

http://www.bamf.de
http://www.itzbund.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Flüchtlingsmanagement, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Informationstechnikzentrum des Bunde (ITZBund)

Bildquelle: BAMF / Wilhelm / roul

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten

[12.4.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...
Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung
[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...
Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.
Nordrhein-Westfalen: E-Akten für Unis Bericht
[6.3.2023] Zur Einführung der E-Akte an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw Masterakten konzipiert, die es den Hochschulen zur Verfügung stellt. Als Plattform dient die Software d.velop documents. mehr...
Das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw bietet regelmäßig Infoveranstaltungen zur Implementierung der E-Akte an.
Niedersachsen: E-Akte in immer mehr Ministerien
[9.2.2023] Die Einführung der elektronischen Akte in der niedersächsischen Landesverwaltung kommt voran. Mittlerweile sind 13.500 Arbeitsplätze mit der E-Akte ausgestattet. mehr...
Thüringen: Verwirrung um Datenpanne
[10.11.2022] Über die Ursachen einer Datenpanne in der Thüringer Landesverwaltung wurden falsche Informationen verbreitet. Der Verlust digitaler Dokumente geht tatsächlich auf eine selbst entwickelte Löschroutine des Thüringer Landesrechenzentrums zurück. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Dokumenten-Management:
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
d.velop
49716 Meppen
d.velop
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen