[8.2.2017] Das Unternehmen Atos Deutschland wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für weitere drei Jahre als IT-Sicherheitsdienstleister anerkannt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat IT-Dienstleister Atos für weitere drei Jahre für die Bereiche IS-Revision, IS-Beratung sowie Penetrationstests zertifiziert. Die Verlängerung bis Ende 2019 bestätigt, dass Atos erfolgreich Sicherheitskonzepte erstellt sowie Risikoanalysen, Audits und Revisionen basierend auf den IT-Grundschutzanforderungen des BSI durchführt, informiert das Unternehmen. Auch die Prüfung vorliegender Sicherheitsmaßnahmen durch Penetrationstests gemäß BSI-Standards führt der internationale IT-Dienstleister weiterhin aus. Nach Angaben von Atos Deutschland haben bisher rund 50 Kunden aus dem öffentlichen Sektor sowie Betreiber von kritischen Infrastrukturen ihre Sicherheitslösungen prüfen und, wenn erforderlich, verstärken lassen. „Die erneute Zertifizierung unserer Beratungsstelle IT-Grundschutz unterstreicht unsere gute, langfristige Zusammenarbeit mit dem BSI sowie unsere Expertise als kompetenter Sicherheitsdienstleister für Behörden, Unternehmen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen“, sagt Winfried Holz, CEO von Atos Deutschland. Der Anbieter digitaler Services ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI und des Branchenverbands Bitkom. Im Auftrag des BSI hat Atos außerdem die IT-Grundschutz-Bausteine Datenbanken, Router und Switches, Internet Information Server sowie Cloud Management erstellt (
wir berichteten).
(sav)
http://www.atos.net
Stichwörter:
IT-Sicherheit,
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI),
Atos