[22.5.2017] procilon ermöglicht es jetzt, Fachanwendungen und Kommunikationslösungen an das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) anzubinden.
Für den sicheren rechtsverbindlichen elektronischen Nachrichtenaustausch nutzen Gerichte, Behörden sowie rechts- und steuerberatende Berufsgruppen OSCI-basierte Software nach der so genannten EGVP-Spezifikation. Die Integrationskomponente proDESK framework 3 von procilon erweitert entsprechende Fachapplikationen oder E-Mail-Infrastrukturen um EGVP, außerdem ermöglicht es den Applikationen laut Unternehmensangaben Zugriff auf die bereits bestehenden Funktionalitäten wie Adressbuch oder Nachrichten. Jetzt hat procilon proDESK framework 3 um eine Schnittstelle zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach beA der Bundesrechtsanwaltskammer erweitert. Somit können laut Unternehmensangaben Fachanwendungen und Kommunikationslösungen um die Schnittstelle zum beA erweitert werden. Damit werden die Arbeitsabläufe von Rechtsanwälten auch im Rahmen des elektronischen Rechtsverkehrs erleichtert.
(ve)
http://www.procilon.dehttp://bea.brak.de
Stichwörter:
E-Justiz,
procilon,
proGOV framework 3,
beA