Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > E-Procurement > Webshop gestartet

ITEBO:
Webshop gestartet


[23.5.2017] Mit einem neuen Webshop für die IT-Beschaffung in Kommunen, Kirchen und Krankenhäusern ist ITEBO gestartet. Damit ermöglicht der IT-Dienstleister den direkten Zugriff auf Hard- und Software mit tagesaktuellen Konditionen und Verfügbarkeiten.

ITEBO bietet jetzt einen Webshop an, der das Produktportfolio des kommunalen IT-Dienstleisters vollständig abbildet. Kunden aus Kommunen, Kirchen, Krankenhäusern und karitativen Einrichtungen können darüber ihre Hardware direkt online bestellen, teilt das Unternehmen mit. „Das Beschaffungswesen der Kunden hat sich verändert“, erklärt Frank Tryboll vom Geschäftsbereich Vertrieb der ITEBO-Unternehmensgruppe. „Unsere Kunden haben klare Anforderungen an ihre Hard- und Software. Dabei zählen die Angebotskonditionen genauso wie die Schnelligkeit bei der Beschaffung.“ Benjamin Rosprim, Verantwortlicher für die Hardware-Beschaffung in der Gemeinde Salzbergen, begrüßt das neue Angebot: „Der Webshop bietet eine tolle Übersicht über die Verfügbarkeit und Konditionen der Hardware. Gerade für Bestellungen von Kleinteilen wie Kabeln, Zubehör, Peripherie und größeren Anschaffungen wie Notebooks und PCs ist der Webshop die schnellste und einfachste Lösung.“ Auch die bei der ITEBO-Unternehmensgruppe verfügbaren Produkte des Provitako-Rahmenvertrags sind laut der Mitteilung online zu den europaweit verhandelten Bedingungen verfügbar. „Das Angebot im Webshop ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Kunden und rundet unser Serviceangebot optimal ab“, fasst Frank Tryboll zusammen. (ve)

http://www.itebo.de

Stichwörter: E-Procurement



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Procurement
eWarenhaus Berlin: Strategischer Einkauf Bericht
[8.5.2023] Strategische Mehrwerte lassen sich bei der elektronischen Beschaffung durch die Kombination von Rahmenverträgen und der Nutzung von Marktplätzen erzielen. Dies gilt für das eWarenhaus Berlin, das mittlerweile von vielen Dienststellen und fast allen Berliner Bezirken genutzt wird. Möglich wurde das Projekt durch die Einbindung des Einkaufsdienstleisters TEK-Service. mehr...
Vergabe: Datenschutz im Blick haben
[4.5.2023] Eine Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. Das Papier soll Kommunen und staatlichen Behörden helfen, kostspielige Fehlgriffe bei der Beschaffung zu vermeiden. mehr...
BeschA: Neuer Rahmenvertrag mit MACH
[19.4.2023] Eine neue Rahmenvereinbarung mit MACH hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) geschlossen. In diese ist auch ein Beschaffungs-Self-Service aufgenommen worden. mehr...
BeschA: Erfolgreiches Geschäftsjahr
[23.3.2023] Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Auftragsvolumen von knapp 5,2 Milliarden Euro erreicht. Drei Viertel der Vergabeverfahren entfielen auf IT-Dienstleistungen und IT-Technik. mehr...
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[6.2.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
Neue zentrale Serviceplattform bündelt Bekanntmachungsdaten aus öffentlichen Ausschreibungen.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Procurement:
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Aktuelle Meldungen