[24.5.2017] In Sachsen sind jetzt die Rahmenverträge zur Mobilfunk-, Sprach- und Internet-Anbindung unterzeichnet.
Alle Verträge zur Anbindung des Sächsischen Verwaltungsnetzes an externe Anbieter sind jetzt abgeschlossen. Wie der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) mitteilt, hat SID-Geschäftsführer Sebastian Kiebusch den Rahmenvertrag zur Mobilfunkanbindung im Sächsischen Verwaltungsnetz SVN 2.0 (
wir berichteten) unterzeichnet. Auftragnehmer sei der Mobilfunkbetreiber Vodafone. Diesen Vertrag können laut der Meldung auch die sächsischen Hochschulen mit eigener Datenanbindung nutzen. Anfang Mai seien bereits die beiden Verträge zur Sprach- und Internet-Anbindung geschlossen worden. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Kommunalen DatenNetz GmbH, Frank Schlosser, seien mit dem Unternehmen BT die Rahmenverträge zur Sprachanbindung über vier Jahre geschlossen worden. Sie beinhalten die Anbindung aller Telefone im Sächsischen Verwaltungsnetz und künftig im Kommunalen Datennetz III (KDN III) sowie optional die Anbindung der Hochschulen an das öffentliche Telefonnetz. Vertragspartner über fünf Jahre für die Internet-Anbindung ist laut der Meldung das Unternehmen T-Systems International. Das SVN 2.0 werde dafür initial eine Bandbreite von fünf Gigabit pro Sekunde bereitstellen. Die drei Verträge haben insgesamt ein Finanzvolumen von 11,2 Millionen Euro.
(ve)
http://www.smi.sachsen.de
Stichwörter:
Sachsen,
SVN 2.0,
IT-Infrastruktur,
T-Systems,
Vodafone,
BT,
Sächsische Informatik Dienste (SID)