Sachsen-Anhalt:
NASA ordert IVU-Software


[21.7.2017] Mit dem Ziel einer landesweiten Lösung im öffentlichen Nahverkehr, hat der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) beim Software-Anbieter IVU Bordrechner sowie Software für Echtzeitdaten, Anschlusssicherung und E-Ticketing geordert.

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt ordert landesweite Software-Lösung. Echtzeitdaten, Anschlusssicherung und E-Ticketing für ganz Sachsen-Anhalt – an diesem Zukunftsszenario arbeitet die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) GmbH. Ein wichtiger Baustein ist laut dem Unternehmen IVU Traffic Technologies ein neuer Vertrag zwischen NASA und IVU. Für das landesweit abgestimmte System habe NASA eine integrierte Lösung aus Hintergrundsystem, Bordrechnern und Ticketingsoftware für mehrere Verkehrsunternehmen bei IVU bestellt. Insgesamt umfasse der Auftrag rund 750 Ausrüstungen für Busse und Straßenbahnen, einschließlich der Bordrechner IVU.ticket.box mit dem Betriebssystem IVU.cockpit und der Ticketingsoftware IVU.ticket. Darüber hinaus statte IVU rund 70 Handhelds mit Software für den mobilen Fahrscheinverkauf aus. Als Hintergrundsystem komme IVU.fare zum Einsatz, womit die Verkehrsunternehmen Tarife und Kundendaten verwalten und die Abrechnung durchführen. Standardisierte Schnittstellen gewährleisten laut IVU eine reibungslose Anbindung an das landesweite Betriebsleitsystem INSA-RBL. (ve)

http://www.ivu.de
http://www.nasa.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, IVU, Sachsen-Anhalt, NASA

Bildquelle: NASA

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bundesagentur für Arbeit: Völlig neue Services Interview
[20.9.2023] Auf ihrem Weg zur datengeleiteten Organisation greift die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Künstliche Intelligenz zurück. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse, stellt die Einsatzszenarien vor. mehr...
Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse bei der Bundesagentur für Arbeit
Open Source: Neues Angebot von Telekom und Partnern
[18.9.2023] Transparenz, Interoperabilität, Sicherheit und digitale Souveränität – auch der Public Sector will sich die Vorteile quelloffener Software zunutze machen. Die Telekom lanciert mit weiteren Partnerunternehmen ein umfassendes Angebot an Open-Source-Lösungen für die Verwaltung. mehr...
BVA/Statistisches Bundesamt: Alle Register im Überblick
[4.9.2023] Die Registermodernisierung gilt als Digitalisierungstreiber. Eine bundesweite Registerlandkarte soll nun Übersicht über bestehende Register wie Handels- oder Melderegister schaffen. Dazu kooperieren das Bundesverwaltungsamt und das Statistische Bundesamt. mehr...
Materna: Cloud-Szenarien im Test
[1.9.2023] Eine der Cloud-Plattformen, die sich für die Digitalisierung des öffentlichen Diensts empfiehlt, ist die Delos-Cloud. Der IT-Dienstleister Materna erprobt nun in einer Delos nahen Entwicklungsumgebung Anwendungsfälle aus dem Behördenumfeld, darunter auch Registeranwendungen. mehr...
Schweiz / Österreich: Gemeinsame Zolldigitalisierung
[25.8.2023] Auf einen digitalbasierten Grundzollprozess haben sich jetzt das Schweizer Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und das Zollamt Österreich geeinigt. Auch ist das BAZG an einer gesamteuropäischen Lösung interessiert. mehr...
Schweiz/Österreich: Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sollen dank digitaler Lösungen für Zollformalitäten nicht mehr an der Grenze stoppen müssen.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen