18. ÖV-Symposium:
Verwaltung gemeinsam gestalten


[28.7.2017] Trends, Strategien und Best Practices rund um das Thema E-Government sind wieder Thema des ÖV-Symposiums in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto Verwaltung gemeinsam gestalten zählen in diesem Jahr etwa die IT-Sicherheit, das Open Government oder die ressortübergreifende Zusammenarbeit von Land und Kommunen zu den Schwerpunktthemen.

Experten aus Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft tauschen sich beim ÖV-Symposium über die digitale Behördenlandschaft in Nordrhein-Westfalen aus. Rund 600 Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft erwartet Materna am 5. September 2017 in Dortmund zum 18. ÖV-Symposium. Unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnik (CIO), Hartmut Beuß, und Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände organisiert das Unternehmen gemeinsam mit Infora die Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen. Wie Materna ankündigt, präsentieren unter dem Motto Verwaltung gemeinsam gestalten mehr als 40 Experten aus Landes- und Kommunalbehörden sowie aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Trends, Strategien und Best Practices rund um das Thema E-Government. CIO Hartmut Beuß werde das Behördentreffen eröffnen und über die Digitalisierungsstrategie des Landes sowie den aktuellen Umsetzungsstand des E-Government-Gesetzes in NRW berichten. In vier Fachforen können sich die Teilnehmer außerdem über aktuelle Themen und Trends in der digitalen Behördenlandschaft informieren. Als inhaltliche Schwerpunkte kündigt Materna unter anderem die Informations- und IT-Sicherheit, Open Government, die ressortübergreifende Zusammenarbeit von Land und Kommunen sowie E-Government-Service-Angebote aus der Landes- und Kommunalverwaltung an. In einer begleitenden Fachausstellung können sich die Besucher über eine breite Palette an Themen austauschen, etwa über Geodaten, die E-Akte, Blockchain oder Chatbots. Für Mitglieder der öffentlichen Verwaltung sei die Veranstaltung kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für alle anderen Besucher betrage 450 Euro. (ve)

http://www.oev-symposium.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Infora, Materna, Nordrhein-Westfalen, Hartmut Beuß

Bildquelle: Materna GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
4. Kobim Veranstaltung: BIM-Herausforderungen lösen
[1.9.2023] Die vierte Kobim-Veranstaltung am 26. September in Münster diskutiert mit Unterstützung zahlreicher Experten Herausforderungen und Lösungen des Building Information Modeling. mehr...
Intergeo 2023: Countdown für Frühbucher
[24.8.2023] Noch bis zum 25. August können sich Interessenten Tickets für die Intergeo Conference (10. bis 12. Oktober, Berlin) zum Frühbucherpreis sichern. Das Kongressprogramm beschäftigt sich unter anderem mit der Geo-Informationszukunft, digitalen Zwillingen oder dem Nutzen der Erdbeobachtung. mehr...
d.velop: Einladung zu den public sector days 2023
[4.8.2023] Spannende Praxiseinblicke aus Kundenprojekten rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule will das Unternehmen d.velop bei den public sector days 2023 bieten. Das jährliche Branchenevent findet am 5. und 6. September in Kassel statt. mehr...