Thüringen:
Besucherrekord für Zuständigkeitsfinder


[9.1.2018] 2,3 Millionen Besucher verzeichnete Thüringens verwaltungsübergreifender Online-Zuständigkeitsfinder im Jahr 2017 und damit einen Besucherrekord.

Thüringens Online-Service Zuständigkeitsfinder (wir berichteten) hatte 2017 mehr als 2,3 Millionen Besucher und verzeichnete somit erneut einen Besucherrekord. Das teilt das Finanzministerium des Landes mit. Zu den Top Ten der Suchthemen gehören Informationen zu Grundbuch, Wohngeld oder die Beantragung einer Baugenehmigung. Auskünfte rund ums Geburtenregister werden ebenso wie Fragen zu Schwerbehinderung oder Ausbildungsförderung seit Jahren immer wieder online eingeholt, so das Ministerium.
Hartmut Schubert, Thüringer Finanzstaatssekretär und Beauftragter für IT, sagt: „Online-Angebote der Verwaltung werden durch die verwaltungsübergreifende Verzahnung und das gemeinsame Auftreten aller Behörden für Bürgerinnen und Bürger besonders attraktiv. Das ist beim Zuständigkeitsfinder in besonderem Maße der Fall. Denn dieser lässt sich in jedes Web-Angebot integrieren, egal ob es sich um die Internet-Seite einer Landes- oder Kommunalbehörde handelt.“ Insgesamt sind laut Ministeriumsangaben 195 Verwaltungsgemeinschaften, Stadtverwaltungen oder Gemeinden, 17 Landratsämter sowie vier kreisfreie Städte am Zuständigkeitsfinder beteiligt, der über das Serviceportal Thüringen erreichbar ist.
Wie das Finanzministerium abschließend mitteilt, sind im Freistaat Vereinheitlichung und Verzahnung der Online-Angebote zentrale Themen der E-Government-Strategie und des E-Government-Gesetzes. Hartmut Schubert: „Thüringen will mit dem E-Government-Gesetz regeln, dass Online-Angebote aus Thüringen auch mit den Bundesvorgaben kompatibel sind. Damit wären die Thüringer Behörden von überall aus zu erreichen.“ (ba)

http://portal.thueringen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Thüringen, Zuständigkeitsfinder, Hartmut Schubert



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
NRW: Portal für die Wiederbewaldung
[22.11.2023] Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen. Im Rahmen eines Webinars fand jetzt ein Austausch zu aktuellen Weiterentwicklungen des Portals und weiteren digitalen Unterstützungsmöglichkeiten für die Wiederbewaldung statt. mehr...
Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen.
Baden-Württemberg: Landesverfassung in Leichter Sprache
[15.11.2023] Die Landesverfassung von Baden-Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein umfangreiches Online-Angebot, das die Landesverfassung in Leichter Sprache erklärt. mehr...
Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg ist online jetzt in Leichter Sprache verfügbar.
OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte
[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen