Brandenburg/Rheinland-Pfalz:
Geodaten bundesweit verfügbar


[29.1.2018] Geodaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung der Länder Brandenburg und Rheinland-Pfalz fließen in Zukunft in das Internet-Angebot TopPlus-Web-Open des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) ein.

Die Vermessungs- und Katasterverwaltung der Länder Brandenburg und Rheinland-Pfalz werden ausgewählte Geodaten künftig über das Angebot TopPlus-Web-Open des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) zur Verfügung stellen. Mit dem Produkt TopPlus-Web-Open schafft das BKG laut eigenen Angaben erstmals eine durchgängige, einfach nutzbare weltweite Web-Karte, komplett auf der Basis von freien und offenen oder hierfür lizensierten amtlichen Datenquellen. Im BKG seien dafür die verschiedensten Datenquellen vereint, aufbereitet und kombiniert worden, um eine bestmögliche Kartendarstellung zu erzielen. Amtliche Daten werden bevorzugt verwendet. Wenn die Lizenzbedingungen eines Bundeslands die freie Weitergabe und Nutzung nicht erlauben, greift das BKG auf nicht-amtliche Daten wie OpenStreetMap zurück. Die harmonisierte Web-Karte ist laut dem Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg als Internet-Dienst über standardisierte Schnittstellen verfügbar und kann von jedem frei genutzt werden. „Auch für Brandenburg wird dadurch eine frei verfügbare sowie verlässliche und qualitativ hochwertige Web-Karte vorliegen“, erklärt Brandenburgs Innenstaatssekretärin Katrin Lange. „Damit gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu kostenfreien digitalen öffentlichen Daten. In Zukunft werden vermehrt amtliche Geodaten umsonst angeboten werden – dazu wollen wir die rechtlichen Grundlagen anpassen. Open-Data-Angebote ermöglichen die bestmögliche Nutzung unseres Geodatenschatzes“, so Innenstaatssekretärin Lange weiter. (bs)

http://www.vermessung.brandenburg.de
http://lvermgeo.rlp.de
http://www.bkg.bund.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Brandenburg, Rheinland-Pfalz



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
GeoSN: Neue Luftbilder in Auftrag gegeben
[27.3.2023] Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) wird neue Digitale Orthophotos von Westsachsen erzeugen. Die dafür benötigten Luftbilder werden im Sommer 2023 aufgenommen. mehr...
Geplante Bildflüge des GeoSN für die Jahre 2023 und 2024.
Baden-Württemberg: Digitaler Zwilling des Verkehrssystems
[13.3.2023] Ein landesweiter digitaler Zwilling des Verkehrssystems soll in Baden-Württemberg ab 2025 die Mobilität der Zukunft simulieren. Verkehrsplaner sollen damit ein Tool erhalten, das eine bessere Planung der Maßnahmen vor Ort und den gezielten Einsatz von Investitionen ermöglicht. mehr...
Digitales landesweites Verkehrsmodell für Baden-Württemberg soll wichtige Daten für die Verkehrswende liefern.
Brandenburg: Zehn Jahre AAA-Verfahren
[6.3.2023] Vereinfachen und harmonisieren: Unter diesem Motto stand vor zehn Jahren die Einführung der AAA-Dienste ATKIS, ALKIS und AFIS beim Brandenburger LGB. Seitdem wurde die Modellierung von Geo-Informationen weiter modernisiert, um etwa 3D-Daten und neue Rechtsvorgaben zu berücksichtigen. mehr...
Vor zehn Jahren wurde die AAA-Modellierung für alle Geobasisdaten in Brandenburg eingeführt.
Sachsen: Offene Geodaten als Wirtschaftsfaktor
[23.2.2023] Seit 2019 stellt der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Open Data bereit. Rund 250.000 Zugriffe verzeichnet GeoSN seither. Ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor: Innerhalb der EU soll der Markt für offene Daten bis 2025 ein Volumen zwischen 200 und 330 Milliarden Euro erreichen. mehr...
Offene Daten sind ein Wirtschaftsfaktor – so auch die Geodaten, die das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen bereitstellt.
Bayern: Geodaten als Open Data
[18.1.2023] In Bayern stellt die Vermessungsverwaltung seit Jahresbeginn zahlreiche Geodaten als Open Data zur Verfügung. Das Angebot offener Daten soll im Laufe des Jahres ausgebaut und möglichst komfortabel bereitgestellt werden. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
Aktuelle Meldungen