[29.1.2018] Geodaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung der Länder Brandenburg und Rheinland-Pfalz fließen in Zukunft in das Internet-Angebot TopPlus-Web-Open des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) ein.
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung der Länder Brandenburg und Rheinland-Pfalz werden ausgewählte Geodaten künftig über das Angebot TopPlus-Web-Open des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) zur Verfügung stellen. Mit dem Produkt TopPlus-Web-Open schafft das BKG laut eigenen Angaben erstmals eine durchgängige, einfach nutzbare weltweite Web-Karte, komplett auf der Basis von freien und offenen oder hierfür lizensierten amtlichen Datenquellen. Im BKG seien dafür die verschiedensten Datenquellen vereint, aufbereitet und kombiniert worden, um eine bestmögliche Kartendarstellung zu erzielen. Amtliche Daten werden bevorzugt verwendet. Wenn die Lizenzbedingungen eines Bundeslands die freie Weitergabe und Nutzung nicht erlauben, greift das BKG auf nicht-amtliche Daten wie OpenStreetMap zurück. Die harmonisierte Web-Karte ist laut dem Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg als Internet-Dienst über standardisierte Schnittstellen verfügbar und kann von jedem frei genutzt werden. „Auch für Brandenburg wird dadurch eine frei verfügbare sowie verlässliche und qualitativ hochwertige Web-Karte vorliegen“, erklärt Brandenburgs Innenstaatssekretärin Katrin Lange. „Damit gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu kostenfreien digitalen öffentlichen Daten. In Zukunft werden vermehrt amtliche Geodaten umsonst angeboten werden – dazu wollen wir die rechtlichen Grundlagen anpassen. Open-Data-Angebote ermöglichen die bestmögliche Nutzung unseres Geodatenschatzes“, so Innenstaatssekretärin Lange weiter.
(bs)
http://www.vermessung.brandenburg.de http://lvermgeo.rlp.dehttp://www.bkg.bund.de
Stichwörter:
Geodaten-Management,
Brandenburg,
Rheinland-Pfalz