[26.2.2018] Um die digitale Transformation des öffentlichen Sektors in Deutschland voranzubringen, muss das Tempo deutlich erhöht werden. Hierin waren sich die Teilnehmer des Kongresses Digit Now (20. Februar 2018, Berlin) des Bundesverwaltungsamts einig.
Auf Einladung des Bundesverwaltungsamts (BVA) kamen in der vergangenen Woche (20. Februar 2018) E-Government-Experten aus Politik und Wirtschaft, Ministerien und Behörden auf dem Kongress Digit Now zusammen, um anhand von praktischen Erfahrungen zu zeigen, wie das gehen könnte: mehr Bürgernähe durch eine moderne, digitale Verwaltung (
wir berichteten). Wie das BVA berichtet, war der Tenor des Kongresses deutlich: Für den Modernisierungsprozess ist eine spürbare Temposteigerung erforderlich. „Digitalisierung bedeutet eine tiefgreifende und grundsätzliche Veränderung des Verwaltungshandelns. Die Verwaltungsabläufe selbst müssen verändert und neu gedacht werden, es geht um digitale Kompetenzen und die Nutzung von Analytik und künstlicher Intelligenz“, sagte BVA-Präsident Christoph Verenkotte. „Die Anpassung der Prozesse und Fachverfahren wird alle Beteiligten sehr fordern.“
Zu den Referenten des Kongresses zählte nach Angaben des Bundesverwaltungsamts unter anderem Lars Frelle-Petersen, stellvertretender Staatssekretär für öffentliche Innovation im dänischen Finanzministerium. „Beim Wandel unserer öffentlichen Verwaltung ist digital keine Wahl, sondern ein Muss, – denn unser Alltag ist schon längst digital“, stellte Frelle-Petersen zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Dänemark fest. Das Nachbarland ist Deutschland bei der digitalen Transformation weit voraus. Ralf Resch, Geschäftsführer der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, sprach sich in seinem Vortrag für eine behördenübergreifende Nutzung von Daten aus: „Die Verknüpfung der vorhandenen Daten und die Möglichkeit ihrer Nutzung zwischen Behörden müssen verbessert werden. Dazu brauchen wir keine neuen Großprojekte, das muss vom Gesetzgeber ermöglicht werden.“
„Die Zukunftsfähigkeit der Verwaltung wird maßgeblich davon abhängen, wie schnell, flexibel, digital und effizient sie agieren kann“, resümierte BVA-Präsident Verenkotte. Das Bundesverwaltungsamt sei bereit, den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung mit seinem umfassenden Know-how in den Bereichen Register, Standardisierung, Prozessmanagement und Beratung zu unterstützen.
(bs)
http://www.bundesverwaltungsamt.de
Stichwörter:
Panorama,
Bundesverwaltungsamt,
Digit Now