[22.3.2018] Ein Fellowship-Programm zur Förderung von digitalen Lehrformen an Hochschulen hat jetzt der Freistaat Thüringen ins Leben gerufen.
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat gemeinsam mit dem Stifterverband ein Fellowship-Programm für digitale Innovationen in der Hochschullehre gestartet. Wie das Ministerium berichtet, erhalten die Gewinner Fellowships von bis zu 40.000 Euro, um innovative Lehrvorhaben zu entwickeln und zu erproben. Für die Umsetzung des Programms stellt der Freistaat Thüringen im Doppelhaushalt 2018/2019 insgesamt 400.000 Euro bereit. Noch bis zum 13. Juli 2018 können sich alle Lehrenden, die an staatlichen Hochschulen des Freistaats tätig sind, um die Fellowships bewerben.
„Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Hochschulen in der Lehre Wissen vermitteln und in der Forschung neue Erkenntnisse generieren“, erklärt Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee. „Mit neuen Ansätzen wie dem Fellowship-Programm ‚Digitale Lehre‘ wollen wir bei diesem Thema auf der Höhe der Zeit bleiben.“ „Digitale Medien müssen künftig noch selbstverständlicher im Hörsaal eingesetzt werden“, ergänzt Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbands. „Dafür benötigen wir Lehrinnovationen in allen Studienfächern. Außerdem muss die Digitalisierung in der Lehre verankert werden. Diesen notwendigen Prozess in der Hochschullehre wollen der Stifterverband und der Freistaat Thüringen mit dem gemeinsamen Programm vorantreiben.“
(bs)
Weitere Informationen zum Fellowship-Programm (Deep Link)
http://www.tmwwdg.dehttp://www.stifterverband.org
Stichwörter:
Hochschul-IT,
Thüringen,
Wolfgang Tiefensee