Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Panorama > XZufi ist XÖV-konform

Teleport:
XZufi ist XÖV-konform


[24.4.2018] Die XÖV-Zertifizierungsstelle beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat die XÖV-Konformität von XZuFi Spezifikation 2.1.0 bestätigt. XZufi erhöht die Interoperabilität von Zuständigkeitsfindern im öffentlichen Bereich.

Die XÖV-Zertifizierungsstelle beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat jetzt dem Standard XZuFi Spezifikation 2.1.0 die XÖV-Konformität nach dem Handbuch XÖV-konformer IT-Standards Version 2.0 bestätigt. Wie das Unternehmen Teleport mitteilt, standardisiert XZufi den von Produkt und Hersteller unabhängigen Austausch von Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen, Gebieten, Formularen und den hierfür zuständigen Organisationseinheiten im Kontext von Zuständigkeitsfindern, Bürger- und Unternehmensinformationssystemen sowie Leistungskatalogen.
Eine Vielzahl von Systemen im öffentlichen Bereich benötige Daten, die originär in Zuständigkeitsfindern erhoben oder verwaltet werden. Durch die Standardisierung des Datenaustauschs werde die Interoperabilität dieser Systeme erhöht, die normalerweise umfangreiche Schnittstellen zur Verfügung stellen und hierüber mit anderen Systemen vernetzt sind. XZuFi definiere unabhängig von Programm und Hersteller einen Standard, um einem standardisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen zu ermöglichen.
Laut Teleport ist im Standard nicht nur eine Verschlankung der XML-Struktur verankert worden, sondern beispielsweise auch die Mehrsprachigkeit. Weiterhin seien Änderungen und Ergänzungen im Hinblick etwa auf Codelisten, Öffnungszeiten oder Herausgeber vorgenommen worden. Die Zertifizierung von XZufi 2.1.0 stellt laut der Meldung einen wichtigen Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Standards dar. XZufi bilde im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG) außerdem eine wichtige Säule im Portalverbund. Auch die Behördennummer 115 führe XZufi zur Zeit parallel zu XD115 ein. (ve)

Weitere Informationen zum XÖV-Standard XZufi (Deep Link)
http://www.teleport.de

Stichwörter: Panorama, Teleport, XZufi, Zuständigkeitsfinder



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Hamburg: InnoTecHH Fonds fördert Innovationen
[14.9.2023] Über den InnoTecHH Fonds unterstützt die Senatskanzlei Hamburger Behörden, Ideen für den Einsatz innovativer Technologien zu entwickeln und schnell zu erproben. Um die Arbeit in der Verwaltung zu erleichtern, wird auch KI eingesetzt und ihr Nutzen untersucht. mehr...
Nordrhein-Westfalen/Bund: Reallabore als gemeinsame Aufgabe
[12.9.2023] Nordrhein-Westfalen hat als bisher erstes Bundesland seine knapp 70 Reallabore zu einem One Stop Shop vernetzt. Nun strebt der Bund eine engere Verzahnung mit der nordrhein-westfälischen Initiative für Reallabore an und will ein Reallabore-Gesetz schaffen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen