Zukunftskongress:
GovBot und GovChat von publicplan


[31.5.2018] Seinen Chatbot für die öffentliche Verwaltung und seinen Behördenmessenger stellt das Unternehmen publicplan im Rahmen des diesjährigen Zukunftskongresses Staat & Verwaltung vor.

Mit dem Chatbot für die öffentliche Verwaltung GovBot sowie dem sicheren Behördenmessenger GovChat stellt publicplan beim sechsten Zukunftskongress Staat & Verwaltung (18.-20. Juni 2018, Berlin) Lösungen für eine effiziente Bürgerkommunikation vor. Mit den exakt auf die Bedürfnisse von Behörden eingehenden Lösungen lässt sich laut publicplan der Dialog mit dem Bürger sowie der Informationsaustausch innerhalb von und zwischen Behörden effizient gestalten. Beim GovChat sei höchstes Augenmerk auf die Themen sicheres Hosting und Datenschutz gelegt worden. Das Chatsystem könne auf mehreren Servern (Cluster) oder in einem öffentlichen Rechenzentrum gehostet werden. Alternativ sei das Hosting bei einem deutschen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten Cloud-Dienstleister möglich. Wie das Unternehmen berichtet, sind die Chatnachrichten dadurch weder abhör- noch dokumentierbar und der Austausch von vertrauensvollen Inhalten ist bedenkenlos möglich. Dabei ist neben Einzel- und Gruppenchats das Versenden von Dateien sowie Sprach- und Videonachrichten möglich.
Auch der GovBot leiste höchste Qualitätsstandards in puncto Sicherheit. Der für Behörden optimierte Chatbot stellt für Bürger eine serviceorientierte Alternative zu Telefonanrufen oder langen Recherchen auf Internet-Seiten dar, berichtet publicplan. Die künstliche Intelligenz bilde dafür voll automatisiert Informationen verschiedenster Art ab, helfe bei Fragen rund um Serviceleistungen weiter oder könne ganze Prozesse automatisiert abhandeln. Der GovBot greife auf große Datensätze wie beispielsweise die Verwaltungssuchmaschine Nordrhein-Westfalen zurück und bilde so Informationen in Echtzeit ab. Per Schnittstelle können außerdem weitere Datenquellen angebunden werden, um den Service je nach Anwendungsgebiet anzupassen. Im Gegensatz zu vielen anderen selbstlernenden Systemen verarbeitet der GovBot laut Anbieter personenbezogene Daten vollständig datenschutzkonform. Interessierte finden publicplan beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung an Stand B 0204. Am ersten Kongresstag wird das Unternehmen außerdem einen Best-Practice-Dialog zum Thema „Bürger- und Unternehmensinteraktion mittels GovBot und GovChat“ anbieten. Dort wird Geschäftsführer Christian Knebel eine Kurzpräsentation halten und mit den Teilnehmern über die vielseitigen Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Chatbots und Messenger-Systemen in der öffentlichen Verwaltung diskutieren. (ve)

http://www.publicplan.de
http://www.zukunftskongress.info

Stichwörter: Kongresse, Messen, publicplan, Zukunftskongress Staat & Verwaltung



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Convention: Bitte weitererzählen Bericht
[9.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...
Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.
Smart Country Convention: Digitalisierung geht nur gemeinsam
[9.11.2023] Keynote-Speakerin bei der Smart Country Convention in Berlin war Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie forderte mehr Zusammenarbeit über föderale Strukturen hinweg. Dass Digitalisierung erfolgreich sein könne, zeige das Beispiel BundID. mehr...
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, hielt auf der Smart Country Convention 2023 die Keynote.
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech Bericht
[25.10.2023] Vom 7. bis 9. November findet die Smart Country Convention in Berlin unter dem Motto Stadt.Land.Tech statt. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sowie von öffentlichen Unternehmen und Organisationen können sich hier über die digitale Zukunft austauschen. mehr...
Smart Country Convention nimmt digitale Trends in den Fokus.
Suchen...
Aktuelle Meldungen