Mecklenburg-Vorpommern:
HKR-Verfahren wird modernisiert


[29.5.2018] Mecklenburg-Vorpommern wird seine Software für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen durch ein hochintegriertes IT-System ersetzen. Durchgeführt wird das Projekt von MACH und Partnern. Synergien bestehen zum Vorhaben des Landes Berlin.

Aus dem Norden, für den Norden, gemeinsam Segel setzen: Unter diesem Motto wird MACH das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern modernisieren. Das Unternehmen MACH wird das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern modernisieren. Den Zuschlag hat das Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ MV) nun erteilt. MACH wird den Auftrag eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit den Partnern BDO und DATA-team umsetzen.
Ziel ist es, die bestehende Software durch ein leistungsstärkeres, hochintegriertes IT-System zu ersetzen. Die Umstellung auf die MACH-Lösung erfolge in zentralen Funktionsbereichen der Verwaltung, von der Haushaltsplanung über die Mittelbewirtschaftung bis hin zur Haushaltsrechnung. Die MACH-Lösung erfüllt laut Unternehmensangaben die künftigen Anforderungen an das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern. Gleichzeitig unterstütze MACH den Anspruch des Landes, sich moderner aufzustellen und mit den neuesten technischen Entwicklungen Schritt zu halten. So seien beispielsweise eine starke Prozessorientierung und deren digitale Unterstützung vorgesehen. Mittelfristig sollen die Neuerungen die Arbeit der rund 2.300 Anwender des Landes maßgeblich erleichtern. Der Produktivstart ist für Anfang Dezember 2021 geplant.
Arne Baltissen, Vorstand Märkte bei MACH, sieht Synergieeffekte zum Vorhaben der Bundeshauptstadt (wir berichteten): „Das kürzlich gestartete HKR-neu-Projekt des Landes Berlin weist viele Ähnlichkeiten auf, die beiden Ländern zugutekommen werden. Das wird allen Beteiligten helfen, die Projekte mit frischem Wind in den Segeln zum Erfolg zu führen.“ (ba)

http://www.mach.de
http://www.dvz-mv.de
http://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Finanzwesen, MACH AG, Mecklenburg-Vorpommern, HKR-Verfahren, BDO, DATA-team

Bildquelle: MACH AG

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hamburg: Online-Zahlungsdienste für die Hansestadt
[24.4.2023] Was beim Online-Shopping gang und gäbe ist, soll nun auch bei der Hamburger Verwaltung Einzug halten: Bereits ab dem Sommer soll es möglich sein, digitale Verwaltungsleistungen mit PayPal zu begleichen, weitere Dienste sollen in Kürze folgen. mehr...
Hessen: E-Payment flächendeckend eingeführt
[17.4.2023] Als eines der ersten Länder hat Hessen flächendeckend E-Payment in den Dienststellen der Landesverwaltung eingeführt und durch eine Pay-per-Link-Funktion ergänzt. mehr...
In Hessen können zahlreiche Verwaltungsgebühren jetzt online bezahlt werden.
ELSTER: Einkommensteuer ohne Papier
[15.3.2023] Ein bürgerfreundliches, echtes Online-Finanzamt – so sehen die Zukunftsaussichten für ELSTER aus. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Thüringen sind dieser Vision einen Schritt näher gekommen: Dort ist die Zustellung des (geänderten) Einkommensteuerbescheids nun digital möglich. mehr...
MeinELSTER+-App: Belege für die Steuererklärung sammeln
[2.3.2023] Über die neue App MeinELSTER+ können Belege für die Steuererklärung schon unter dem Jahr gesammelt und digital abgelegt werden. Die Anwendung lässt sich per QR-Code an ein bestehendes MeinELSTER-Benutzerkonto koppeln. mehr...
Bayern: Scannen in großem Umfang
[12.12.2022] Das Datenerfassungs- und Scanzentrum der bayerischen Steuerverwaltung in Wunsiedel hat seit seiner Einrichtung im Jahr 2011 mehr als 12,5 Millionen Steuererklärungen und Fragebögen zur steuerlichen Erfassung gescannt. Auch bei der Umsetzung der Grundsteuerreform leistet es wertvolle Unterstützung. mehr...