[29.5.2018] Mecklenburg-Vorpommern wird seine Software für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen durch ein hochintegriertes IT-System ersetzen. Durchgeführt wird das Projekt von MACH und Partnern. Synergien bestehen zum Vorhaben des Landes Berlin.
Das Unternehmen MACH wird das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern modernisieren. Den Zuschlag hat das Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ MV) nun erteilt. MACH wird den Auftrag eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit den Partnern BDO und DATA-team umsetzen.
Ziel ist es, die bestehende Software durch ein leistungsstärkeres, hochintegriertes IT-System zu ersetzen. Die Umstellung auf die MACH-Lösung erfolge in zentralen Funktionsbereichen der Verwaltung, von der Haushaltsplanung über die Mittelbewirtschaftung bis hin zur Haushaltsrechnung. Die MACH-Lösung erfüllt laut Unternehmensangaben die künftigen Anforderungen an das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern. Gleichzeitig unterstütze MACH den Anspruch des Landes, sich moderner aufzustellen und mit den neuesten technischen Entwicklungen Schritt zu halten. So seien beispielsweise eine starke Prozessorientierung und deren digitale Unterstützung vorgesehen. Mittelfristig sollen die Neuerungen die Arbeit der rund 2.300 Anwender des Landes maßgeblich erleichtern. Der Produktivstart ist für Anfang Dezember 2021 geplant.
Arne Baltissen, Vorstand Märkte bei MACH, sieht Synergieeffekte zum Vorhaben der Bundeshauptstadt (
wir berichteten): „Das kürzlich gestartete HKR-neu-Projekt des Landes Berlin weist viele Ähnlichkeiten auf, die beiden Ländern zugutekommen werden. Das wird allen Beteiligten helfen, die Projekte mit frischem Wind in den Segeln zum Erfolg zu führen.“
(ba)
http://www.mach.dehttp://www.dvz-mv.dehttp://www.regierung-mv.de
Stichwörter:
Finanzwesen,
MACH AG,
Mecklenburg-Vorpommern,
HKR-Verfahren,
BDO,
DATA-team
Bildquelle: MACH AG