[27.6.2018] Eine Automatisierungsplattform für den elektronischen Rechtsverkehr hat das Bayerische Landesamt für Steuern in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt der proGOV-Cluster des Unternehmens procilon.
Das Bayerische Landesamt für Steuern setzt für den elektronischen Rechtsverkehr auf den proGOV-Cluster des Unternehmens procilon als zentrale Kommunikationsplattform. Dieser wurde laut Hersteller jetzt in den Produktivbetrieb übernommen. Damit werde im Freistaat Bayern für 76 Finanzämter die einfache Nutzung der sicheren elektronischen Kommunikation eröffnet. Neben den beiden bayerischen Finanzgerichten könnten weitere Kommunikationspartner wie Vollstreckungs- und Handelsgerichte erreicht werden. procilon konnte sich eigenen Angaben zufolge im Evaluierungsprozess der Landesbehörde mit Sitz in München und Dienststellen in Nürnberg und Zwiesel unter anderem aufgrund der Erfahrungen mit dem Betrieb des proGOV-Clusters als mandantenfähige Lösung in Rechenzentren qualifizieren.
Mit der Einführung von proGOV als virtueller Poststelle (VPS) könnten perspektivisch die Voraussetzungen für eine vollständig elektronische Aktenführung geschaffen werden. Neben dem zertifizierten Drittprodukt für den elektronischen Rechtsverkehr erlaube es die modulare proGOV-Architektur, auch mit künftigen Anforderungen umzugehen. So sollte es möglich sein, die VPS um weitere sichere Kommunikationskanäle wie De-Mail oder für den Datenaustausch innerhalb von Gewerbeverfahren zu erweitern.
(ba)
http://www.lfst.bayern.dehttp://www.procilon.de
Stichwörter:
Dokumenten-Management,
procilon,
Bayerisches Landesamt für Steuern,
proGOV