[26.7.2018] Ein neues zentrales Familienportal hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestartet. In einem nächsten Schritt sollen die Familienleistungen digitalisiert werden und dann über das Portal beantragt werden können.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat ein neues Portal freigeschaltet. Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – hier finden sich erstmals unter einem digitalen Dach alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie sowie Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe, teilt die Behörde mit. Das Portal orientiere sich an den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien und sei so aufgebaut, dass die gewünschte Information mit nur wenigen Klicks gefunden werde. Gleiches gelte für die Suche nach Angeboten vor Ort: Durch Eingabe der Postleitzahl finden Familien die Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sagt: „Mit dem Startschuss für das Familienportal schaffen wir eine digitale Anlaufstelle für alle Familien in Deutschland. Das ist aber nur ein erster Schritt. Wir wollen den Weg der Digitalisierung konsequent weitergehen und in Zukunft Familienleistungen selbst digitalisieren. Dann werden Familien über das Portal nicht nur alle Informationen bekommen, die sie brauchen, sondern ihre Familienleistungen auch direkt beantragen können. Ich bin stolz, dass wir bei diesem Thema Vorreiter innerhalb der Regierung sind.“ Die beliebten Online-Services des Bundesfamilienministeriums wie der Elterngeldrechner, das Infotool Familienleistungen oder der Kinderzuschlagscheck sowie Formulare zur Beantragung von Leistungen sind bereits über das Familienportal abrufbar, so die Behörde.
(ba)
http://www.familienportal.dehttp://www.bmfsfj.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
Bundesministerium für Familie,
Senioren,
Frauen und Jugend (BMFSFJ),
Familienportal