Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > CMS | Portale > Vernetzt mit ON2

Berlin:
Vernetzt mit ON2


[30.8.2018] Die Portallösung ON2 nutzt die Berliner Verwaltung für horizontale Fachnetzwerke und vertikale Wissensportale.

Berlin setzt auf ON2 für Wissensmanagement und Fachnetzwerke. Das Land Berlin hat ein horizontales Portal zum Aufbau von Fachnetzwerken zwischen verschiedenen Behörden der Haupt- und Bezirksverwaltungen sowie eine vertikale Standardlösung zur Verbesserung des Wissensmanagements in einzelnen Behörden eingeführt. Das teilt das Unternehmen Seitenbau jetzt in einer Pressemeldung mit.
Beide Lösungen setzen technologisch auf dem modularen Portalsystem BVA OfficeNet2 (ON2) auf, das von Seitenbau in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverwaltungsamt (BVA) entwickelt wurde. Laut Seitenbau nutzen bislang mehr als 30 Behörden ON2 für Social Intranets, Mitarbeiterportale und Wissensmanagement-Systeme.
Für den Einsatz der Lösung in der Berliner Verwaltung hätten unter anderem die umfangreichen Collaboration-Mechanismen sowie die einfache Erstellung und individuelle Ausgestaltung von virtuellen Team-Rooms gesprochen. Ein weiteres Argument sei die dezentrale Administration gewesen, inklusive einfachem Anlegen von Benutzern aus unterschiedlichen Behörden. So könnten Fachnetzwerke in kürzester Zeit erstellt, den Anforderungen entsprechend eingerichtet und umgehend genutzt werden. Die Leiter der Fachnetzwerke hätten zudem die Möglichkeit, externe Experten schnell und unbürokratisch in die Netzwerke einzubinden und im Portal anzulegen.
Für die vertikalen Plattformen, die vor allem für das Wissensmanagement in einzelnen Behörden vorgesehen sind, werden laut Seitenbau vor allem die vielfältigen Personalisierungsfunktionen, die mehrdimensionale Verknüpfung von Aufgaben- und Organisationsstruktur sowie Standorten, das dynamische Organigramm und die Suchmechanismen genutzt. Dies wurde in einer so genannten Blaupause abgebildet, die direkt in drei Behörden eingerichtet wurde.
Die Behördenportale werden in der neu geschaffenen Berliner Landes-Cloud vom IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) gehosted, teilt Seitenbau abschließend mit. Bereits kurz nach dem Roll-out der ersten drei Implementierungen gab es mehrere Anfragen von Berliner Behörden, die das System ebenfalls einsetzen möchten. (ba)

http://www.berlin.de
http://www.seitenbau.com

Stichwörter: Portale, CMS, Seitenbau, Berlin, Wissensmanagement, ON2

Bildquelle: elxeneize - Fotolia.com

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
NRW: Portal für die Wiederbewaldung
[22.11.2023] Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen. Im Rahmen eines Webinars fand jetzt ein Austausch zu aktuellen Weiterentwicklungen des Portals und weiteren digitalen Unterstützungsmöglichkeiten für die Wiederbewaldung statt. mehr...
Das nordrhein-westfälische Internet-Portal Waldinfo.NRW soll bei der Wiederbewaldung helfen.
Baden-Württemberg: Landesverfassung in Leichter Sprache
[15.11.2023] Die Landesverfassung von Baden-Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag gab es ein umfangreiches Online-Angebot, das die Landesverfassung in Leichter Sprache erklärt. mehr...
Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg ist online jetzt in Leichter Sprache verfügbar.
OZG-Website: Neuer Name, mehr Inhalte
[17.10.2023] Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. mehr...
OZG: Digitales Fundbüro zur Nachnutzung bereit
[13.10.2023] Das digitale, bundeslandübergreifende Fundbüro Nova Find kann von interessierten Kommunen ab sofort nachgenutzt werden. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen. mehr...
Interview: Barrierefreie IT nützt allen Interview
[10.10.2023] Mit den gesetzlichen Vorgaben zur barrierefreien Informationstechnik ist der Beratungsbedarf im öffentlichen Sektor enorm gestiegen. Kommune21 sprach darüber mit Professorin Erdmuthe Meyer zu Bexten, Landesbeauftragte für barrierefreie Informationstechnik in Hessen. mehr...
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Landesbeauftragte für barrierefreie Informationstechnik in Hessen
Suchen...
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen