[12.11.2018] Ein gemeinsames Online-Portal für die nordrhein-westfälischen Hochschulen wird derzeit unter Federführung der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. Das Portal soll unter anderem den Zugang zu E-Learning-Materialien erleichtern.
In Nordrhein-Westfalen sollen die Hochschulen des Landes ihre Visionen und bestehenden Angebote zur Digitalisierung von Studium und Lehre künftig gemeinsam weiterentwickeln. Das Projekt „NRW-Online-Portal für Studium und Lehre“ startet im Dezember 2018 zunächst mit einer einjährigen Konzeptionsphase. Unter Federführung der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nehmen daran die Hochschule Bochum, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen sowie die Fachhochschule Aachen teil.
Das neue Portal soll nach Angaben der RUB die digitalen Lehr- und Lernangebote aller Hochschulen in Nordrhein-Westfalen verbinden, und unter anderem den Austausch von Lernmaterialien ermöglichen. Idealerweise werde dieses hierfür unter freie Lizenzen gestellt, so genannte Open Educational Resources. Zudem sollen neue Ideen umgesetzt werden. Dazu könnte laut der RUB etwa ein System zur Erkennung von Plagiaten gehören, das schriftliche Arbeiten untereinander auf Übereinstimmungen abgleichen kann. Darüber hinaus soll das Potenzial digitaler Prüfungsformate künftig besser ausgeschöpft und hierfür rechtssichere Infrastrukturen entwickelt werden. Weitere Ziele seien gemeinsame Beratungsangebote sowie die gemeinsame Software-Nutzung. „Durch die an der RUB umgesetzten Landesprojekte Studifinder und Studiport bringen wir viel Erfahrung mit landesweiten E-Learning-Vorhaben mit. Nun freuen wir uns, eine innovative Lernumgebung für die Hochschulen in NRW erstmals von Beginn an mit Partnerhochschulen zu entwickeln“, sagt Professorin Kornelia Freitag, an der RUB Prorektorin für Lehre und Internationales.
Angestoßen wurde das Projekt der neuen Online-Plattform von der 2016 gegründeten Kooperationsgemeinschaft Digitale Hochschule NRW, an der sich 42 Universitäten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen beteiligen.
(bs)
http://www.rub.de
Stichwörter:
Hochschul-IT,
Nordrhein-Westfalen,
E-Learning,
Ruhr-Universität Bochum
Bildquelle: RUB, Marquard