[8.11.2018] Inhaltlich, grafisch und technisch grundlegend überarbeitet wurde jetzt der Internet-Auftritt des Bundesverwaltungsamts. Damit sind die Voraussetzungen für eine Schnittstelle zum künftigen Portalverbund geschaffen.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat seine Website inhaltlich, grafisch und technisch erneuert. Kernpunkte des Relaunches waren dabei nach Angaben des BVA ein breiteres Service-Angebot sowie eine vereinfachte Navigation, die sich an den Bedürfnissen von Bundesbediensteten, Partnerbehörden und Bürgern orientiert.
Für den neuen, lebenslagenorientierten Aufbau der Internet-Seiten seien die Aufgaben des BVA in vier Blöcke aufgeteilt worden, die sich an die verschiedenen Nutzergruppen richten: Bürger, Bundesbedienstete, Behörden sowie Unternehmen und Verbände. So werde jeder Zielgruppe eine schnelle Abwicklung ihrer Anliegen ermöglicht.
Der Relaunch ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierungsstrategie des BVA. „Damit schaffen wir Voraussetzungen für eine Schnittstelle zum künftigen Portalverbund, dessen E-Services Bürgerinnen und Bürgern zielgruppengerechte digitale Zugänge ermöglichen sollen“, erklärt BVA-Präsident Christoph Verenkotte. „Unsere Kunden erwarten von uns einfache, sichere und mobil zugängliche Dienstleistungen, die mit den digitalen Angeboten aus dem privatwirtschaftlichen Bereich vergleichbar sind.“
(bs)
http://www.bundesverwaltungsamt.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
Bundesverwaltungsamt,
Portalverbund,
OZG
Bildquelle: www.bundesverwaltungsamt.de