[15.11.2018] Die Funktion der Zentralen Stelle gemäß Open-Data-Gesetz hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) übernommen. Ziel der Stelle ist es, durch Beratung, Information und Koordination die Veröffentlichung von Verwaltungsdaten der Bundesbehörden zu forcieren.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) unterstützt und berät Bundesbehörden bei der Umsetzung des Open-Data-Gesetzes (§12a EGovG) seit dessen Inkrafttreten. Seit September 2018 hat das BVA zudem die Funktion der im Gesetz verankerten Zentralen Stelle inne. Wie das BVA mitteilt, ist die Stelle Ansprechpartner für Behörden der Bundesverwaltung zur Einführung von Open Data. Das reiche von der Frage, welche Daten in ihrem Bestand veröffentlicht werden können und müssen über organisatorische Maßnahmen und Prozesse bis hin zur technischen Umsetzung. Hierzu tausche sich die Zentrale Stelle auch eng mit anderen relevanten Akteuren aus, wie beispielsweise GovData, und diene als Ansprechpartner für entsprechende Stellen der Länder.
Um das Thema Open Data sowie das erforderliche Know-how zur Umsetzung in die Breite zu tragen, werde die Zentrale Stelle zudem relevantes Wissen bündeln und dieses in Form eines Handbuchs, von Leitfäden und Vorträgen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sollen die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowohl innerhalb der Bundesverwaltung als auch zu möglichen Verwendern der Daten einen Schwerpunkt der Zentralen Stelle bilden, so das BVA weiter. In diesem Sinne trage die Zentrale Stelle zum allgemeinen Kompetenzaufbau im Umgang mit offenen Verwaltungsdaten innerhalb der Bundesverwaltung bei.
Die Zentrale Stelle befindet sich laut BVA-Angaben derzeit im Aufbau und wird ihre Aktivitäten nach und nach ausbauen.
Zur Unterstützung der Bundesbehörden hat das Bundesverwaltungsamt in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnenministerium ein Handbuch für offene Verwaltungsdaten veröffentlicht. Dieses bildet als praxiserprobtes Vorgehensmodell eine Grundlage für die Umsetzung von Open Data in Behörden. Auch künftig werde das Handbuch weiterentwickelt, indem Erfahrungen aus Umsetzungsprojekten eingearbeitet werden.
(ba)
http://www.bva.bund.deDas Open-Data-Handbuch zum Download (PDF, 1 MB) (Deep Link)
Stichwörter:
Open Government,
Bundesverwaltungsamt (BVA),
Open-Data-Gesetz,
Open Data