[16.11.2018] Digitale Kompetenz, Infrastruktur und Ausstattung, Innovation und digitale Transformation, Gesellschaft im digitalen Wandel sowie Moderner Staat – diese fünf Handlungsfelder umfasst die Digitalstrategie der Bundesregierung.
Um den digitalen Wandel in Deutschland zu gestalten, hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket entwickelt. Wie das Kabinett nach seiner Digitalklausur (14. bis 15. November 2018) mitteilt, besteht die Strategie aus fünf Handlungsfeldern: Digitale Kompetenz, Infrastruktur und Ausstattung, Innovation und digitale Transformation, Gesellschaft im digitalen Wandel und Moderner Staat. Die Strategie soll kontinuierlich weiterentwickelt, das Erreichen der Ziele gemessen und überprüft werden. In ihrer Strategie strebt die Bundesregierung unter anderem an, dass alle Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen, den digitalen Wandel selbstbestimmt mitgestalten und verantwortungsvoll mit den Risiken umgehen können. Dafür sollen in allen Bereichen mehr Angebote bereitgestellt und das Bildungssystem stärker auf das digital geprägte Leben ausgerichtet werden. Etwa im DigitalPakt Schule sorge der Bund dafür, dass an rund 43.000 Schulen in Deutschland schnelle Internet-Verbindungen sowie eine leistungsfähige digitale Lerninfrastruktur entstehen. Aber nicht nur Schulen sollen eine Anbindung an leistungsfähige Netze erhalten. Bis Ende 2025 soll Deutschland mit gigabitfähigen Netzen versorgt sein. Außerdem soll die Bundesrepublik zum Leitmarkt für 5G-Anwendungen werden. Ferner wolle die Bundesregierung sicherstellen, dass Technologien und Innovationen den rechtlichen Rahmenvorgaben und den Werten in Deutschland und Europa entsprechen, eine Strategie künstliche Intelligenz soll die Erforschung, Entwicklung und Anwendung in Deutschland auf ein weltweit führendes Niveau heben. Mit Blick auf die Gesellschaft im digitalen Wandel müsse der Mensch im Mittelpunkt aller Überlegungen und Vorhaben der Bundesregierung stehen. Die Bundesregierung wolle national, europäisch und global die Rahmenbedingungen dafür setzen, dass der digitale Wandel in der Mitte der Gesellschaft verankert wird. Darüber hinaus müsse die Verwaltung Bürgern und Unternehmen das Leben erleichtern, statt es komplizierter zu gestalten. Deshalb plane die Bundesregierung den Austausch mit der Verwaltung und die Beantragung von Leistungen für alle einfach und sicher zu machen. Der Portalverbund ist eine entsprechende Maßnahme, lässt sich der Meldung aus dem Kabinett entnehmen.
(ve)
http://www.bundesregierung.de
Stichwörter:
Politik,
Digitalstrategie,
Bundesregierung
Bildquelle: Bundesregierung