[30.11.2018] Als erstes Bundesland hat Bremen jetzt die E-Rechnungsplattform gestartet. Lob gab es für den Entwicklungsprozess und dessen Ergebnis: Die Nutzerinteressen seien von Anfang an berücksichtigt worden.
Die Freie Hansestadt Bremen hat am 28. November 2018 als erstes Bundesland die E-Rechnungsplattform gestartet. Finanzsenatorin Karoline Linnert sagte: „Mit diesem Projekt haben wir uns an die Spitze bei der Digitalisierung der Verwaltung gesetzt. Die Kooperation mit dem Bundesinnenministerium, dem Bundesfinanzministerium sowie Handels- und Handwerkskammer hat sich bewährt. Sie war der Schlüssel zum Erfolg.“
Wie die Senatspressestelle mitteilt, gab es bei der Podiumsdiskussion im Rahmen des feierlichen Startschusses für die Plattform viel Lob von allen Seiten für den Entwicklungsprozess und dessen Ergebnis. Wirtschafts- und Verwaltungsvertreter waren sich einig: Die Nutzerinteressen wurden von Anfang an berücksichtigt. Mit einem speziellen Informations- und Schulungsangebot für Verwaltungsfachleute sowie für Firmen und Betriebe wurden und werden die Nutzer des E-Rechnungsverfahrens über die Funktionsweise der neuen Software aufgeklärt.
(ba)
http://www.bremen.de
Stichwörter:
Finanzwesen,
Bremen,
E-Rechnung,
Karoline Linnert
Bildquelle: Pressereferat, Die Senatorin für Finanzen