[7.12.2018] In Baden-Württemberg wurden rund sechs Millionen Grundbücher digitalisiert. Jetzt ist das Projekt abgeschlossen und das Grundbuch für ganz Baden-Württemberg bei jedem Grundbuchamt und jeder Grundbucheinsichtsstelle einsehbar.
In Baden-Württemberg wurde jetzt das letzte Papiergrundbuch digitalisiert. Wie das Justizministerium des Landes mitteilt, wurden seit dem Jahr 2000 rund sechs Millionen Grundbücher in elektronische Form überführt. Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, sagte: „In einem fast 20-jährigen Prozess hat die baden-württembergische Justiz eine Mammutaufgabe bewältigt und das Grundbuchwesen des Landes zukunftsfähig gemacht.“ Nunmehr sei bei jedem Grundbuchamt und jeder Grundbucheinsichtsstelle das Grundbuch für ganz Baden-Württemberg einsehbar.
Baden-Württemberg hat sich, anders als andere Bundesländer, gegen das bloße Scannen und stattdessen für eine qualifizierte digitale Neufassung der Grundbücher entschieden, ist in der Pressemeldung des Justizministeriums weiter zu erfahren. Es stünden daher nicht nur Abbildungen der vormals papiernen Grundbücher zur Verfügung, sondern strukturierte Daten, in denen beispielsweise auch Suchen und Recherchen möglich seien sowie eine Überführung der digital erfassten Daten in andere elektronische Systeme. Minister Wolf: „Zugleich wurden sämtliche Altlasten der letzten 100 Jahre in den Grundbüchern abgebaut: Alle bereits gelöschten, aber vormals noch sichtbaren Eintragungen sind entfernt und unübersichtliche Eintragungstexte zusammengeführt. Auch die bisher noch in Sütterlin geschriebenen Grundbücher gehören nun der Vergangenheit an.“
Im Jahr 2009 richtete das Land das erste Erfassungszentrum beim Amtsgericht Stuttgart ein (
wir berichteten). Weitere Erfassungszentren eröffneten 2010 bei den Amtsgerichten in Heilbronn und Villingen-Schwenningen (
wir berichteten) sowie 2012 beim Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim. In letzterem werden die bestehenden Akten aus Papier aufbewahrt. Rund 182 Kilometer Grundbuchunterlagen lagern dort nun. Die Reform des Notar- und Grundbuchwesens bildete nach Angaben des Justizministeriums die größte Strukturreform in der Geschichte der baden-württembergischen Justiz.
(ba)
http://www.justiz-bw.de
Stichwörter:
E-Justiz,
Baden-Württemberg,
Grundbuchwesen,
Grundbuch
Bildquelle: Justizministerium Baden-Württemberg